Dreharbeiten zur Sendung "Zwischen Spessart und Karwendel" des Bayerischen Rundfunks. Rott am Inn schmückt sich für Weihnachten. Montag, 14.12.: Zwischen Spessart und Karwendel um 13:30 auf ARD-alpha: Alle weiteren Infos und Sendetermine finden Sie hier bei uns im TV Programm! TV-Beitrag in der Reihe "Zwischen Spessart und Karwendel", Reportage, 2013 / 14 Min. Moderation: Florian Schrei . Zwischen Spessart und Karwendel So 03.01., 03:30 - 04:15, BR Heimatreport, 45 Min. November 2019 um 17:45 Uhr ----- … Zwischen Spessart und Karwendel. Nun steht Elvira vor einer Herausforderung: Auf Bitten eines befreundeten Restaurators brütet sie über alten, bemalten Hirschgeweihen, die dringend hergerichtet werden müssen. Generation: die Bäckerei Lang in Bayreuth, Ein Familienereignis: Hausschlachtung bei Blandina Barth / Damals und heute: Spurensuche im mittelfränkischen Hohenstein / Kindheitserinnerungen: die Zuckerhasen von Peter Segerer / Raus ins Grüne: das Geotop Doost, Unermüdlich im Einsatz: die Feuersalamander-Retter von Klingenberg / Unverkennbar aus der Oberpfalz: die Kabarettistin Eva Karl Faltermeier / Eine echte Sauerei: Wollschweine aus Oberfranken / Wer hat an der Uhr gedreht? / Ins Schwarze treffen: die Kunst des Bogenbauens in Regensburg / Kabarett aus der Oberpfalz: zu Besuch bei Eva Karl-Faltermeier / Dem Feuer zum Opfer gefallen? / Filigranes Holzbildwerk: die neue Monstranz von Frabertsham / Selber Gmacht in Aschaffenburg: Paul Enghofer macht Brot…, Gesundes Ur-Gemüse: Rezepte mit der Gartenmelde / Verstecktes Juwel: der Garten von Schloss Seyfriedsberg / Gut behütet: Herdenschutzhunde in Unterfranken / Ein Gemeinschaftswerk: der Bürgerpark Theresienstein in Hof, Löwenzahngelee und Brennnesselspinat: Selberg’macht von Barbara Lorenz / Hoffnung und Zuversicht: Zaungespräche in Fischbachau / Verborgene Schätze: Flussperlmuscheln in Oberfranken, Ein Geburtstagsgeschenk: Figuren für die Würzburger Residenz / Hilfe, Kraft und Trost: Marienpflanzen im Kloster Waldsassen / Suche nach „Zorro“: Gartenschläfer in der Oberpfalz / Imposante Schlossherrin: Eleonore Gabler aus Günzach, Ein Menschenfreund; der Fotograf Martin Waldbauer / Ein echter Bayer: das Augsburger Huhn / Musik und Gesang: eine Radlfahrt im Coburger Land, Themen: Mehr Wert für die Milch: die Joghurt-Bäuerin Kathi Köberl / Mutige Rettung am Kriegsende: der Held aus der Papierfabrik Freimann / Schönheit im Kleinen: bei der Perlenzieherin Patrizia Mund / Unendliche Vielfalt: Stauden aus Rödelsee, Spargel ohne Folie: die Mission der Landwirtin Veronika Röll / Lebenslange Leidenschaft: die Kakteen von Michael Kießling / Maria Knotenlöserin: der Weltstar aus Augsburg / Schönheits-OP für die Fassade: der Fensterspezialist Manfred Hampel, Themen: Musik übern Zaun: Siferlingers Zaungespräche in Oberappersdorf / Honig aus Fichtenspitzen: Selbergemacht nach Omas Rezept / Gefährdetes Kulturerbe: die Epitaphien von Nürnberg / Allgäu-Ferrari: das Rennauto vom Auerberg, Selber gmacht: die Leberknödel von Familie Wild / Eine außergewöhnliche Frau: die Sängerin Sabine Schmidt / Murnauer Original: Hüte von Leonhard Wolf / Bier frei Haus: Angela Riedl aus Plößberg, Themen: Bräuche im Wandel: fränkische Osterbrunnen / „Unkraut“ auf dem Teller: das essbare Fichtelgebirge / Ein findiger Fuchs: der Zeichner Reinhard Michl / Tradition in der 14. 03:05 Uhr Zwischen Spessart und Karwendel Moderation: Florian Schrei | BR Fernsehen Themen: Schloss Günzach erwacht zu neuem Leben: Neue Besitzer nehmen die … [mehr - zum Video: Oberpfälzer Bäume - Ein Liebhaber sammelt stattliche Bäume als Fotomotiv ], Die ehemalige Schlossherrin hat ein imposantes Erbe hinterlassen. 07-10-2017 - Zwischen Spessart und Karwendel. Genau hinschauen. Sonntag, 11.04.: Zwischen Spessart und Karwendel um 03:05 auf BR: Alle weiteren Infos und Sendetermine finden Sie hier bei uns im TV Programm! Juli dröhnen rund um … Martin Pilz ist hier geboren und aufgewachsen, so gut wie jeder kennt ihn unter seinem Hausnamen als "der Hack". Ausgehend von dieser Haltung bietet "Zwischen Spessart und Karwendel" an jedem Samstag Einblicke in Gegenwart und Geschichte von Bayerns Regionen. Alle Jahre wieder gibt es ihn, seit vielen Generationen ist er beliebter Begleiter übers Jahr: "Steinhausers Kempter Kalender" ist Deutschlands ältester Volkskalender. Wiederholungen finden Tagesprogramm BR. Mystischer Bayerwald: Sagen sammeln mit Sepp Probst / Heimatkunst auf Fichtenholz: Schachtelmalerei aus Berchtesgaden / Wagnis Naturwein: der Winzer Michael Völker aus Kitzingen / Winter in den 60ern: Ein Filmschatz zeigt Beuerbach. Programm in der Sendung "Zwischen Spessart und Karwendel". Erstelle deine Mediathek! Grafik: BR; Foto: F. Schrei. Weitere Sendetermine: 21.3.2021, 03:25 Uhr … Sendetermin Der 45-minütige Beitrag wird diesen Samstag, 5. Mai ist der Steinwald in der Dokumentarreihe "Zwischen Spessart und Karwendel" im BR - Bayerischer Rundfunk zu sehen. BR Bayerischer Rundfunk - München (ots) - Sendetitel: ZWISCHEN SPESSART UND KARWENDEL Sendetermin: Samstag 17. Juni 2000, 18.05 Uhr Moderation: Robert Fuchs Redaktion: Dr. … Sammel- und Pflanzzeit im Spessart / Blechkuchen und Blechmusik: Traudi Siferlinger im Landkreis Hof, Landschaftsprägendes Kulturgut: alte Birnbäume im Landkreis Ansbach / Hauptstadt des Spielens: Nürnberger Spielzeug-Geschichten / Fürther Zitronentorte: alte jüdische Rezepte wiederentdeckt / Neue Heimat Fränkische Schweiz…, Ein Mädchen kann das auch: die Donaufischerin Katharina Mayer / Wertvolle Wurzeln: Enzian von der Zipfelsalpe / Gmias statt Gstanzl: Sebastian Dallers neues Leben / Der moderne Mächler: Dirk Nowak aus Deuchelsried, Bier und Bäckle: Brauen und Kochen mit Gerstensaft / Spektakuläres Bauvorhaben: der Konzertsaal des Haus Marteau / Liebe und Engagement: Theresa Kneuer und ihre Wildtiere, Tote Hose auf der Theresienwiese? 22.09.2018 ∙ Zwischen Spessart und Karwendel ∙ BR Fernsehen. Zwischen Spessart und Karwendel; 03:30 BR. Masken-Prämierung in Frauenau / Backen mit Nervenkitzel: „Blöchla“ aus dem Frankenwald / Zurück in die Heimat: die Geigenbauerin Judith Bauer / Die Rolle seines Lebens: Strukturwalzen von Tobias Ott, Krautwurst und Restekuchen: alte Rezepte aus dem Spessart / Frischer Wind für Wasserburg: die Kreisheimatpflegerin Magdalena März / Keiner bleibt allein! Themen: * Schmackhafte Brotkreationen: Ein Hobby-Bäcker nutzt die Zutaten des Frühjahrs * Tegernseer Reliquienschatz: Neuer Glanz für Kloster-Kostbarkeiten * Abendläuten in Rehau: Erinnerungen an vergangene Jahrzehnte bereits Tanztee in Sand / Nachhaltig und sturmerprobt: Plenterwälder im Allgäu, Ein Zauberreich für Hakerl und Hülsen: der Eisenwaren Lentner in Spiegelau / Dschungel in der Großstadt: die Renaissance der Zimmerpflanzen / Kufen aus dem Wurstkessel: die Rhöner Schlittenmanufaktur / Eine schützende Hand: der Ornithologe Markus…, Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag). Infos und Fotos zu Ihrer Serie im Fernsehprogramm. [mehr - zum Video: Holz-Künstler - Der letzte Schliff für imposante Hirschgeweihe ], In Regenstauf ist er bekannt wie ein bunter Hund. Sie entdecken ein unerschöpfliches Sammelsurium an Schätzen, Kuriositäten und Raritäten. Jürgen Schuller aus Kaltenbrunn im Landkreis Neustadt an der Waldnaab schenkt Bäumen Zeit, Aufmerksamkeit und er interessiert sich für ihre Biologie, wie für ihre Mythologie. Buch, Regie, Kamera Eine Produktion des Bayerischen Rundfunks . Der Garten von Schloss Seyfriedsberg. Das Wallfahren ist wieder in Mode, oft in Vergessenheit geraten sind die Spezialitäten, die früher extra für die Wallfahrer gebacken wurden. in der Mediathek verfügbar, Ein Liebhaber sammelt stattliche Bäume als Fotomotiv, - zum Video: Oberpfälzer Bäume - Ein Liebhaber sammelt stattliche Bäume als Fotomotiv, Neue Besitzer nehmen die alte Schnapsbrennerei in Betrieb, - zum Video: Schloss Günzach erwacht zu neuem Leben - Neue Besitzer nehmen die alte Schnapsbrennerei in Betrieb, Der letzte Schliff für imposante Hirschgeweihe, - zum Video: Holz-Künstler - Der letzte Schliff für imposante Hirschgeweihe, - zum Video: Der Hammer Hack aus Regenstauf - Ein Lebenskünstler, samstags von 17.45 bis 18.30 Uhr im BR Fernsehen, Das "Zwischen Spessart und Karwendel"-Archiv, Die Rezepte aus Zwischen Spessart und Karwendel, - Rezepte | zur Ãbersicht: Zum Nachkochen und GenieÃen - Die Rezepte aus Zwischen Spessart und Karwendel, Ein Hobby-Bäcker nutzt die Zutaten des Frühjahrs, Selberg'macht bei Familie Mathes in Schöllkrippen. "Zwischen Spessart und Karwendel" samstags ab 18.05 Uhr. [mehr - Rezepte | zur Ãbersicht: Zum Nachkochen und GenieÃen - Die Rezepte aus Zwischen Spessart und Karwendel ]. / Eier mit Überraschung: Faszinierendes Kunsthandwerk zu Ostern, Themen: Renken für die Fastenzeit: Fischerei Kneidl am Kochelsee / Nicht mehr zu retten? in der Mediathek verfügbar, Video 03:05 –… Terminplaner für alle Sendetermine der TV-Serie Zwischen Spessart und Karwendel. Die Baumgeschichten, die er sammelt, veröffentlicht er - auch mit dem Ziel, das gesellschaftliche Bewusstsein für Bäume zu schärfen. Immer noch in Bewegung. Fotofallen im Nationalpark Berchtesgaden / Fast wie im richtigen Leben: Mini-Häuser aus Oberfranken, Bei Wind und Wetter – Winterfischen am Chiemsee / Retten und Bewahren – Die Restauratorin von Waldkirchen / Süßes und Deftiges – Selbergemachtes aus dem Erdkeller / Ruhe und Reifen – Winter im Maindreieck, Tankstelle auf Reisen: Neuzugang für das Freilichtmuseum Glentleiten / Der älteste Heimatkalender Deutschlands: 425 Jahre Straubinger Kalender / Das Fichtelgebirge gestalten: Architekt Peter Kuchenreuther, Ganz Wild: Rehragout von der Familie Seitz / Stilles Leben: Alpentiere im Winter / Glänzende Leidenschaft: der Handweber Sirko Galz / Heiliges Schauspiel: die Spöttl-Krippe aus Fechsen, Erleuchtung: die Lampengestalterin Viktoria von Zittwitz / Sensation: seltener Fund im mittelfränkischen Uhlberg / Meisterhaft: der Drechsler Niklas Dettke / Köstlichkeiten: Platzerl von Waltraud Schmöller, Gambe und Gemshorn: Instrumente aus Johannesbrunn / Herz-Kreislauf-Check für eine „alte Dame“: Revision bei der Laberbergbahn / Zaungespräche in Oberstdorf: Traudi Siferlinger im Allgäu / Unterfränkischer Schokoladentraum: Heinerle aus…, Erleuchtung garantiert! synopsis::::: Sie spielen Mozart, Händel und Beethoven. 03.04.2021 ∙ 15:45 Uhr. Alle Sendungen im TV-Programm der nächsten Wochen. Sendetermin ist der 5.5. im 3. 14-10-2017 - Zwischen Spessart und Karwendel. Bergkäseprämierung in Immenstadt / Tanz ins Leben: Erika Schuster vom Viktualienmarkt / Mit heißer Nadel: Fastnachtskostüme von Moritz Eisenmann / Haarige Angelegenheit: Faschingsperücken aus Neustadt, Themen: Wer wird Rauhnachtskönig? August, ab 17.45 Uhr im Bayerischen Fernsehen in der Reihe "Zwischen Spessart und Karwendel" gezeigt. Terminplaner für alle Sendetermine im Fernsehen: Sa 10.04. Erinnerung Termin eintragen. Überall und auf allen Geräten, Zwischen Spessart und Karwendel. Zwischen Spessart und Karwendel: kostenlos mit einem Klick in der Cloud aufzeichnen und anschließend zeitversetzt abrufen. Sich Zeit nehmen. 03.04.2021 ∙ 15:45 Uhr. 80 kb) - Aero Club Coburg. Terminplaner für alle BR Fernsehen-Sendetermine der TV-Serie Zwischen Spessart und Karwendel. ️Ankündigung Sendetermin ️ Am morgigen Samstag, 23. / Fischzucht in Franken: neue Herausforderungen für einen alten Familienbetrieb / Im Labyrinth der Zeiten: auf den Spuren jüdischen Lebens im Nachkriegsdeutschland / Gut behütet…, Küken und Kuchen: Paul Enghofer zeigt was in Eiern steckt. Sendung im BR Fernsehen in Zwischen Spessart und Karwendel am Samstag, 16. demnächst Januar 2021 um 17:30 Uhr „Zwischen Spessart und Karwendel“, Thema aus Berchtesgaden ist „Heimatkunst auf Fichtenholz: Schachtelmalerei aus Berchtesgaden“ über Monika Baumgartner, die Original Berchtesgadener Spanschachteln bemalt.