[80], Quantitativ kann Cobalt mit EDTA in einer komplexometrischen Titration gegen Murexid als Indikator bestimmt werden.[81]. In unserer Alltagswelt klingt das nach Zauberei - in der Welt der Atome sind solche und ähnliche Verwandlungen aber möglich und an der Tagesordnung. Rauchmelder auf Alpha-Basis bestehen aus einer schwachen Americium-Quelle und einem Detektor. [92], Dieser Artikel behandelt das Element. Da Zahl und Ladung der Teilchen im Kern dabei nicht verändert werden, bleiben auch Massen- und Kernladungszahl unverändert. Cobalt(III)-oxid ist ein grau-schwarzer Feststoff, welcher praktisch unlöslich in Wasser ist. In der Nebelkammer werden die Spuren der beim radioaktiven Zerfall ausgesandten Teilchen sichtbar gemacht. Je enger eine Spirale ist, desto kleiner war die Energie des einfallenden Teilchens. In der älteren Zählweise zählt es zur 8. Das Alter lässt sich daraus zurückrechnen - und weil Kohlenstoff so langsam zerfällt, geht das bis zu einem Alter von etwa 50.000 Jahren. [44][45][46] So wird geschätzt, dass im Kongo, wo gut die Hälfte des globalen Cobalts gefördert wird, etwa 20 % des Cobalts per Hand geschürft werden. [72] Beim Menschen hat B12 zwei Arten von Alkylliganden: Methyl und Adenosyl. Natrium-22 ist ein Beta-Plus-Strahler. Wesentlicher Unterschied: Röntgenstrahlung hat ihren Ursprung in der Atomhülle, Gamma-Strahlung im Kern. Gamma-Strahlung entsteht bei radioaktiven Vorgängen in Atomkernen und wenn Materie und Antimaterie sich zu reiner Energie verdichten. B. Deutschland nur bei Gewürzen und getrockneten Kräutern erlaubt ist. [51] Cobaltbasierte Legierungen sind auch korrosions- und verschleißfest, sodass sie wie Titan zur Herstellung von orthopädischen Implantaten verwendet werden können, die sich mit der Zeit nicht abnutzen. B. den Cativa-Prozess. Cobalt zählt mit einem Normalpotential von −0,277 V zu den unedlen Elementen. [87] Das gelblich-rosa Tetrahydrat wird bei der Herstellung von Katalysatoren verwendet. Strahlung ist überall - nicht nur im Kernkraftwerk. Cobalt bildet eine Vielzahl von meist farbigen Komplexen. Am Ende steht Kohlenstoff-12. B. Zinksulfid), so regen sie dieses zum Leuchten an. Treffen die Elektronen, die das Tritium abstrahlt, auf ein fluoreszierendes Material (z. [25] Wird 60Co nicht sachgerecht entsorgt, sondern mit anderem Cobalt eingeschmolzen und zu Stahl verarbeitet, können daraus gefertigte Stahlteile in schädlichem Maß radioaktiv sein. Das Vitamin muss also zwingend durch die Nahrung aufgenommen werden. [48], Superlegierungen auf Cobaltbasis haben in der Vergangenheit den größten Teil des erzeugten Cobalt verbraucht. Zu anderen Bedeutungen siehe, inklusive Nicomet und Rubamin (nicht 2009 bis 2013), beinhaltet keine Mengen von Herstellern, die ihre Produktion nicht veröffentlichen, Die Werte für die Eigenschaften (Infobox) sind, wenn nicht anders angegeben, aus. Gamma-Strahlung kann menschliche Zellen schädigen: Sie zerschlägt die DNA-Stränge im Zellkern; daraufhin stirbt die Zelle ab. Cobalt wurde in Form von Oxiden, Sulfaten, Hydroxiden oder Carbonaten als Erstes für hitzefeste Farben und Pigmente, z. Feueralarm durch Alpha-Strahlung? B. Zink und Eisen), sind neben B12 auch andere Cobaltoproteine bekannt. Die Leuchtziffern von Uhren enthalten auch heute noch manchmal kleine Mengen Tritium. Ist Radioaktivität bei einem Nuklid nicht beobachtet worden, gibt es zwei Möglichkeiten: das Nuklid ist im absoluten Sinn stabil, d. h., es gibt nach dem Wissensstand der Physik keinen energieärmeren Zustand, in den es übergehen (zerfallen) könnte; Henri Becquerel hatte Gesteinsproben auf einer Fotoplatte liegen lassen. Bei einer Nebelkammer handelt es sich um ein Gefäß, das mit einem wasserdampfgesättigten Gas, z. [52] Spezielle Cobalt-Chrom-Molybdän-Legierungen wie Vitallium werden für Prothesenteile verwendet. Wie kann man sich diese Verwandlung von Elementen vorstellen? Jahrhunderts experimentierte der französische Physiker Henri Becquerel mit uranhaltigen Gesteinsproben und fand dabei heraus, dass das Gestein eine seltsame Strahlung aussandte. Diese Proteine umfassen Methionin-Aminopeptidase 2, ein Enzym, das beim Menschen und anderen Säugetieren vorkommt und den Corrin-Ring von B12 nicht verwendet, sondern Cobalt direkt bindet. B. für hochbelastete Werkteile, die hohe Temperaturen aushalten müssen, wie z. Beim Alpha-Zerfall spucken große Atomkerne kleinere Atomkerne aus - nämlich die des Elements Helium: Diese so genannten Alpha-Teilchen bestehen aus jeweils zwei positiv geladenen Protonen und zwei neutralen Neutronen. Cobalt ist Bestandteil von magnetischen Legierungen, als Trockner (Sikkativ) für Farben und Lacke, als Katalysator zur Entschwefelung und Hydrierung, als Hydroxid oder Lithium-Cobalt-Dioxid (LiCoO2) in Batterien, in korrosions- bzw. Zunächst wird ein Teil der vorhandenen Eisensulfide (FeS und FeS2) durch Rösten in Eisenoxid umgewandelt und mit Siliciumdioxid als Eisensilicat verschlackt. Das in der Natur vorkommende Isotop Kalium-40 wandelt sich zum Teil unter Elektroneneinfang in das Isotop Argon-40 um. Beispiel in den oberen Schichten der Atmosphäre. [1] Damit steht es in der Liste der nach Häufigkeit geordneten Elemente an dreißigster Stelle. Ein weiteres nichtkorriniertes Cobaltenzym ist die Nitrilhydratase, ein Enzym in Bakterien, das Nitrile metabolisiert. Eine Methode ist die Schaumflotation, bei der Tenside an verschiedene Erzbestandteile binden, was zu einer Anreicherung von Cobalterzen führt. Krajnc, J.M. Positiv geladene Teilchen drehen Spiralbahnen in die eine Richtung, negativ geladene Teilchen in die entgegengesetzte Richtung. Ein bisschen ist das so, als ob ein Pfirsich auf dem Tisch plötzlich seinen Kern ausspuckt und dadurch zum Apfel würde. Lebensmittel kann man mit Gamma-Strahlung haltbar machen: Sie dringen durch Äpfel oder Gewürze und töten dabei Krankheitserreger oder Ungeziefer ab. Radioaktive Gesteine und Gase kommen in geringen Mengen praktisch überall natürlich vor. Problematisch ist, dass für den Tiefseebergbau noch keine globalen Umweltregeln bestehen.[33]. Auch Reife- und Fäulnisprozesse lassen sich beeinflussen, bei Kartoffeln und Zwiebeln lässt sich durch Strahlung verhindern, dass sie keimen. Bei natürlichen und künstlich erzeugten Radionukliden kann neben dem Alpha- oder Beta-Zerfall noch eine weitere Umwandlungsart auftreten, der so genannte Elektroneneinfang. Die Kernladungszahl entscheidet übrigens darüber, um welches Element es sich bei einem Kern handelt. Die Reichweite von Beta-Strahlung kann in Luft mehrere Meter betragen, abschirmen lässt sie sich durch Aluminium- oder Kunststoffplatten von einigen Millimetern Dicke. Die Rückstände werden weiter mit Schwefelsäure ausgelaugt, was eine Kupfersulfatlösung ergibt. Solche Ketten nennt man "radioaktive Zerfallsreihen". Wichtige Cobaltverbindungen sind: Cobalt(II)-oxid ist ein olivgrünes, in Wasser unlösliches Salz. Die Europäische Union arbeitet hier an einer einheitlichen Regelung. 1780 entdeckte Torbern Olof Bergman bei der genaueren Untersuchung der Eigenschaften, dass Cobalt ein Element ist. Beispiele sind das Kaliumhexacyanocobaltat(II) (K4[Co(CN)6]), das Kaliumtetrathiocyanatocobaltat(II) (K2[Co(SCN)4]), das Kaliumhexanitritocobaltat(III) (Fischers Salz, Cobaltgelb), sowie Komplexe mit organischen Liganden wie Ethylendiamin oder dem Oxalation. spielt bei der Nutzung der Kernenergie eine entscheidende Rolle. Seine Verwendung als Legierungselement und in Cobaltverbindungen macht es zu einem strategisch wichtigen Metall. Was das genau bedeutet, erläutert dieses Dossier. [83] Wegen des typischen Farbwechsels diente es als Feuchtigkeits-Indikator in Trockenmitteln wie etwa Kieselgel. Cobalt dient heute als Legierungsbestandteil zur Erhöhung der Warmfestigkeit legierter und hochlegierter Stähle, insbesondere Schnellarbeitsstahl und Superlegierungen, als Binderphase in Hartmetallen und Diamantwerkzeugen (siehe: Widia). [23] In der Medizin können auch andere Isotope wie 57Co oder 58Co als Tracer verwendet werden. [75] Die Grenzwerte für Cobalt in Lebensmitteln wurden hierbei nicht überschritten. Die beim Übergang in den Grundzustand des Tochterkerns emittierte Gammastrahlung hat eine Energie von 122,06 keV (85,6 %) und 14,4 keV (9,16 %). [61] Moderne Batterien enthalten mit Stand 2019 aufgrund besserer Zellkonstruktionen nur noch rund ein Drittel des Kobalts älterer Akkus; der Autobauer Tesla arbeitet bereits an weitgehend kobaltfreien Batterien. Atomreaktor zu starten, braucht man freie Neutronen. Auf der rechten Seite der Gleichung lässt sich das Neutron entdecken. [76][77], Cobalt(II)-Salze aktivieren die hypoxie-induzierbaren Transkriptionsfaktoren (HIF) und steigern die Expression HIF-abhängiger Gene. Eine Besonderheit stellt die Atommasse des natürlich vorkommenden Cobalts dar; sie ist mit 58,93 größer als die mittlere Atommasse von Nickel mit 58,69, dem nächsten Element im Periodensystem. Marie Curie war nicht nur eine sehr starke Persönlichkeit, sondern auch eine Forscherin mit extremem Durchhaltevermögen. Cobalt tritt in seinen Verbindungen meist zwei- oder dreiwertig auf. 186)Vorlage:Raumgruppe/186.[85]. Ein Beispiel für eine lange Zerfallsreihe ist die von radioaktivem Zinn (Sn-131), das sich Schritt für Schritt in vier verschiedene Elemente verwandelt, bis es bei einem stabilen Isotop des Edelgases Xenon (Xe-131) landet. Beide Metalle zählen zu den siderophilen Elementen und sind für basische und ultrabasische Magmatite charakteristisch. In vielen Mineralen ist Cobalt vertreten, kommt jedoch meist nur in geringen Mengen vor. Diese Verbindungen besitzen oft kräftige Farben. Aufgrund der zu erwartenden zunehmenden Bedeutung von Akkumulatoren für mobile Elektronik und Elektromobilität rät der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI): „Aufgrund der hohen Konzentration der Kobaltvorkommen auf die politisch instabileren Staaten Kongo und Sambia wird eine verstärkte Forschung in Mangan- und Eisenphosphat-Elektroden und auch in Nickel-Elektroden, die keine beziehungsweise nur geringe Mengen Kobalt enthalten, grundsätzlich empfohlen“. Cobalt(II)-oxalat ist ein brennbarer, schwer entzündbarer, kristalliner, rosa Feststoff, der praktisch unlöslich in Wasser ist. Gamma-Strahlung tritt in Kernkraftwerken sowohl unmittelbar bei der Spaltung, als auch durch Energieabgabe der bei der Spaltung entstandenen Spaltprodukte auf. Eingesetzt werden Cobaltstähle z. Dabei löst sich nur Kupfer nicht, während Nickel, Cobalt und Eisen in Lösung gehen. Im Kationentrennungsgang kann es neben Nickel mit Thiocyanat und Amylalkohol nachgewiesen werden, es bildet beim Lösen im Amylalkohol blaues Co(SCN)2. Radioaktivität? Gruppe oder Cobaltgruppe des Periodensystems. Man spricht dann vom Beta-Minus-Zerfall. Drei Arten von Strahlung hat man mit eigenen Namen versehen, nach den Anfangsbuchstaben des griechischen Alphabets: Die Alpha-, Beta- und Gamma-Strahlung. Bei natürlichen und künstlich erzeugten Radionukliden kann neben dem Alpha- oder Beta-Zerfall noch eine weitere Umwandlungsart auftreten, der so genannte Elektroneneinfang. Russland ist mit 17.075 Millionen Quadratkilometern das mit Abstand flächengrößte Land der Erde. Ein Beispiel für einen Alpha-Strahler ist Radium-226. Die Symptome umfassten unter anderem Magenschmerzen, Gewichtsverlust, Übelkeit, Atemnot und Husten. Der Kern wandelt sich dabei unter Aussendung von Teilchen in einen anderen Kern um oder ändert unter Energieabgabe seinen Zustand. [59] Diese Industrie hat ihre Nachfrage nach Cobalt verfünffacht, was es dringend erforderlich macht, neue Rohstoffe in stabileren Gebieten der Welt zu finden. Heute wissen wir: Von den in der Natur vorkommenden Elementen haben etwa 42 Elemente insgesamt über 90 radioaktive Nuklide. Als Neutronenquelle für die Herstellung kleinerer Mengen dienen Spontanspaltungsquellen wie 252Cf, zur Herstellung größerer Mengen werden 59Co-Pellets dem Neutronenfluss in Kernreaktoren ausgesetzt. Barium-137m bleibt auch nach der Abgabe der Gamma-StrahlungBarium. März 2021 um 12:38 Uhr bearbeitet. Der Mangel an Vitamin B12 kann zu einer gestörten Erythropoese und damit zu Blutarmut führen. Dabei bilden sich aus einem Teil des Schwefels und Arsens Sulfate und Arsenate, die mit Wasser ausgelaugt werden. Cobalt ist ein ferromagnetisches Übergangsmetall aus der 9. Die Adenosylversion von B12 katalysiert Umlagerungen, bei denen ein Wasserstoffatom unter gleichzeitigem Austausch des zweiten Substituenten X, der ein Kohlenstoffatom mit Substituenten, ein Sauerstoffatom eines Alkohols oder ein Amin sein kann, direkt zwischen zwei benachbarten Atomen übertragen wird. Auch in der Natur existiert Neutronenstrahlung - sie entsteht zum Er zersetzt sich bei Erhitzung über 300 °C. Als Strahlungsquellen werden dabei Kobalt-60 oder Linearbeschleuniger (Beta- und Gamma-Strahler) benutzt. [6] Elementar kommt es nur äußerst selten in Meteoriten sowie im Erdkern vor. [13], Cobalt ist ein stahlgraues, sehr zähes Schwermetall mit einer Dichte von 8,89 g/cm³. Beides ist in einem Kunststoffgehäuse eingeschlossen, das die Strahlung so gut wie komplett abschirmt. Teilweise fallen diese Verbindungen aus der Lösung aus. Es ist, als würde man die Olympischen Spiele in Tschernobyl abhalten, das für die nächsten 100.000 Jahre eine tote Zone ist! Weitere 120 Millionen Tonnen Cobalt werden in der Erdkruste auf den Böden des Atlantischen, Pazifischen und des Indischen Ozeans vermutet. Besonders anfällig gegen Strahlenwirkung sind Zellen in der Teilungsphase. Die folgende Tabelle des Cobalt Development Instituts (CDI)[40] listet die Produzenten von metallischem Cobalt sowie Cobaltsalzen und deren Produktionsmengen in Tonnen auf:[41][42][43], Wie bei vielen anderen Erzen erfolgt der Abbau teils unter prekären Bedingungen (insbesondere Kinderarbeit in den oft ungesicherten Minen im Kongo). Eine minimale Anwesenheit von Cobalt in Böden verbessert daher die Gesundheit weidender Tiere erheblich. Außerdem kann es zur Herstellung von Kobaltglas sowie von Thénards Blauverwendet werden. In einer Reaktionsgleichung sieht das so aus: 226 und 88 neben dem Radium bedeuten: Radium hat eine Massenzahl von 226 und eine Kernladungszahl von 88 - also 226 Kernbausteine, von denen 88 positiv geladene Protonen sind. Durch weiteres Abrösten mit Natriumcarbonat und Natriumnitrat wird weiterer Schwefel entfernt. [90], Das Pigment Rinmans Grün ist ein türkisgrünes Pulver und wird vor allem für Ölfarben und Zementfarben verwendet. Im Mittelalter wurden sie häufig für wertvolle Silber- und Kupfererze gehalten. Das Element ist daher eines der 22 Reinelemente. 450 Â°C in die fcc-Modifikation (β-Cobalt, historisch α-Cobalt[13]) um. Darin ist, im Gegensatz zu kovalenten Verbindungen, die Oxidationsstufe +III häufiger und stabiler als +II. Zwar ist Tritium radioaktiv, aber bei weitem nicht so gefährlich wie Cäsium-137 oder Strontium-90. Danach werfen wir noch einen Blick auf eine vierte Strahlung: Die Neutronenstrahlung. Durch äußere Einflüsse schien sich der Vorgang nicht beeinflussen zu lassen. Bei der Detonation würde dann der starke Gammastrahler gebildet, durch den die Umgebung stärker kontaminiert würde als durch die Kernexplosion allein. Das Nuklid 57Co zerfällt über Elektroneneinfang zu 57Fe. B. Fluorid), ähnliche Daten bei der akuten oralen Toxizität bezogen auf den Cobaltgehalt. Beim schwachen Glühen in der oxidierenden Flamme entsteht Rinmans Grün.[91]. Wenn Cobalt-59 ein Neutron aufnimmt, wird es zu Cobalt-60, das radioaktiv ist. Cobalt(II,III)-oxid ist ein schwarzer Feststoff und zählt zur Gruppe der Spinelle. Dieses wiederum kann sich in Polonium umwandeln, das zuletzt zu Blei wird. Seit geraumer Zeit dient Cobalt als Legierungsbestandteil für Gitarrensaiten. Druckversion des Buches Anorganische Chemie für Schüler. Kohlenstoff ist in seinen chemischen Eigenschaften einzigartig, weil er mit sehr vielen Elementen eine Verbindung eingeht. Hierzu gehört das Gen für Erythropoietin (EPO). Wegen der geringen Reichweite der Alpha-Strahlung wird die gesamte Energie vom Körper aufgenommen - in den Bronchien eines Rauchers kann man das Drei- bis Vierfache der normalen Menge des Stoffes nachweisen. Einige können in einem Kernreaktor künstlich hergestellt werden, wenn Atomkerne Neutronen oder Gammastrahlung aufnehmen. Diese Besonderheit gibt es auch bei Argon und Kalium sowie bei Tellur und Iod. Transparente Gläser werden mit dem Kobaltpigment-Smalt auf Siliciumdioxidbasis getönt. [74], Mitte der 1960er Jahre kam es in Kanada und den USA zu einer Reihe von Fällen einer cobalt-induzierten Kardiomyopathie (Cobalt-Kardiomyopathie). Es kommt in zwei allotropen Kristallstrukturen vor. Dabei ist die Neutronenstrahlung sehr wichtig, denn sie Ursache dafür sind Isomerisierungen des Nitrit-Ligands (NO2), was zu Spannungen im Kristall führt. Der Rest, also 226 - 88 = 138 Kernteilchen, besteht aus Neutronen ohne Ladung. Es war radioaktiv. Beim Beta-Zerfall werden in der Regel negativ geladene Elektronen aus dem Kern geschleudert. Hierbei entstehen insbesondere das orangegelbe Hexaammincobalt(III)-chlorid und das rote Aquapentaammincobalt(III)-chlorid. 194)Vorlage:Raumgruppe/194 mit den Gitterparametern a = 250,7 pm und c = 406,9 pm sowie zwei Formeleinheiten pro Elementarzelle und einer kubisch-flächenzentrierten Form (fcc) mit dem Gitterparameter a = 354,4 pm. Dabei senden sie zum Beispiel Elektronen oder Pakete aus Neutronen und Protonen – Heliumkerne – aus. Legierungen mit Chrom- und Wolframcarbiden sind sehr hart und verschleißfest. Da sie sich aber nicht verarbeiten ließen und wegen des Arsengehalts beim Erhitzen schlechte Gerüche abgaben, wurden sie als verhext angesehen. Der entgegengesetzte Farbwechsel von rosa auf blau ist ebenfalls möglich, indem man das Hexahydrat auf Temperaturen oberhalb 35 °C erhitzt. Wollen Wissenschaftler also bei einer Probe herausfinden, wie alt sie ist, dann reicht es aus, zu bestimmen, welcher Anteil des C14 in ihr noch nicht zerfallen ist. 66)Vorlage:Raumgruppe/66. Angeblich hätten Kobolde das kostbare Silber aufgefressen und an seiner Stelle wertlosere silberfarbene Erze ausgeschieden. Wissenschaftler bezeichnen mit Radioaktivität die natürliche oder künstliche Umwandlung von Nukliden unter Aussendung von Strahlung. Cobalt findet sich als Spurenelement in den meisten Böden. Es gibt eine Reihe Cobalterze, in denen sich das Cobalt durch Verwitterung oder andere Prozesse angereichert hat. Neben den Amminkomplexen existieren eine Vielzahl von Verbindungen mit unterschiedlichen Liganden. Die geringe Menge an Americium gilt zwar als unschädlich. Sie wird zwar durch die Atmosphäre abgeschwächt – doch insbesondere in der Höhe, auf Berggipfeln oder in Flugzeugen, ist man ihr stärker ausgesetzt. Radium-226 ist ein Alpha-Strahler: Beim Zerfall des Kerns wird ein Heliumkern weggeschleudert, übrig bleibt Radon-222. [30] Das Kobalt kommt dort in Manganknollen vergesellschaftet mit Mangan, Kupfer und Nickel vor und lässt sich in einem Schmelz-Reduktionsofen als Metalllegierung gewinnen. Das Element ist stets mit Nickel, häufig auch mit Kupfer, Silber, Eisen oder Uran vergesellschaftet. Alphastrahlung steht zum Beispiel im Verdacht, bei Rauchern für die Entstehung von Lungenkrebs mitverantwortlich zu sein. Es entsteht der sogenannte Rohstein, der neben Cobalt noch Nickel, Kupfer und weiteres Eisen als Sulfid oder Arsenid enthält. Die Altersbestimmung geht so: Lebende Organismen, also Menschen, Tiere oder Pflanzen, enthalten einen bestimmten Anteil des instabilen Kohlenstoff-14 (C14), der immer wieder neu aus der Umwelt aufgenommen wird. Genau wie Licht breitet sich Gamma-Strahlung mit Lichtgeschwindigkeit aus. Wasserfreies Cobalt(II)-chlorid ist sehr hygroskopisch und nimmt leicht Wasser auf. Es ist also Radon-222 entstanden. Doch fangen wir von Anfang an: Mit der Entdeckung der Radioaktivität. Nickel ist dabei etwa drei- bis viermal so häufig wie Cobalt. Das geht, wenn man sich die speziellen Eigenschaften vor Augen führt. Aus diesem Grund wird 60Co als Gammastrahlungsquelle zur Sterilisierung oder Konservierung von Lebensmitteln, zur Materialuntersuchung (Durchstrahlungsprüfung) und in der Krebstherapie („Kobaltkanone“) verwendet. Meistens legt man an eine Nebelkammer zusätzlich ein Magnetfeld an: So erkennt man, ob das Teilchen geladen ist. [30] Die wichtigsten Erzlagerstätten befinden sich in der Demokratischen Republik Kongo und in Sambia, wo das Cobalt zusammen mit Kupfer auftritt, außerdem in Kanada, Marokko, Kuba, Russland, Australien und den USA. (Siehe Vitallium: Implantate, Turbinenschaufel, chemische Apparate.) Neben Cobalt waren dies auch Wolfram- und Nickelerze. Cobalt ist auch ein Katalysator im Fischer-Tropsch-Verfahren zur Hydrierung von Kohlenstoffmonoxid zu flüssigen Brennstoffen. Autopsien ergaben schwere Schädigungen an Herzmuskel und Leber. Bei der C14-Methode spielt die Beta-Strahlung ebenfalls eine Rolle: Sie misst die C14-Reste, die über die Jahrtausende beim Zerfall übrigbleiben. Die Letalitäts­rate betrug 40 Prozent. Wer raucht, der verstrahlt sich von innen: Alpha-Strahlung findet sich nämlich auch im Zigarettenrauch. Wie wir bereits anhand der Nebelkammer gesehen haben, gibt es offensichtlich unterschiedliche Strahlungsarten: Manche Strahlung besteht zum Beispiel aus geladenen Teilchen, andere aus ungeladenen. Danach folgte die wohl bekannteste dekorative Anwendung in Form des blauen Kobaltglases. Bis auf die Tropen sind alle Klimazonen vertreten.. Cobalt ist ein ferromagnetisches Übergangsmetall aus der 9. [17] Es ist ferromagnetisch mit einer Curie-Temperatur von 1150 Â°C. Auch wird es als so genannte Geheimtinte benutzt, da es als Hexahydrat in wässriger Lösung auf dem Papier kaum sichtbar ist, wenn es aber erhitzt wird, tritt tiefblaue Schrift hervor. Cobalt wird ebenfalls in der Produktion magnetischer Datenträger wie Tonband- und Videokassetten verwendet, wo es durch Dotierung die magnetischen Eigenschaften verbessert. Beispiel Beryllium ab, wenn man es mit Alpha-Teilchen beschießt. Die Kernladungszahl liegt bei 88 - 2 = 86. Vitamin B12 ist ein essentielles Vitamin, das der Körper nicht selbst produzieren kann, weshalb der Mensch auf eine regelmäßige Zufuhr von Vitamin B12 über die Nahrung angewiesen ist.