Entweder man schafft es dort wirklich reich zu werden muss eine Ellenbogen einsetzen oder man lebt in einem Slum. 4. Alle Daten beruhen auf Berechnungen des Internationalen Währungsfonds.. Einen Sonderfall stellt die Kolonialisierung Südafrikas dar, die von Buren – weißen Siedlern niederländischer Abstammung – vorangetrieben wurde. Afrika ist der "jüngste" Kontinent, was die Bevölkerung betrifft. Nach Großbritannien, Kanada … Die Statistik zeigt die 10 Länder Afrikas mit dem höchsten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in US-Dollar im Jahr 2019. In Afrika leben mehr als 3 000 Völker mit verschiedenen Sprachen und Kulturen. Länder, die im Vergleich zum Vorjahr zurückfallen, wie Südafrika und Kenia, verlieren Punkte vor allem durch eine sich verschlechternde Infrastruktur und niedrige Bewertung im Bereich Bildung. Ein Überblick über ihre jeweiligen Entwicklungen und Besonderheiten verbindet sich mit Analysen von Ländern, die für ihre Region charakteristisch oder besonders bedeutsam sind. Der afrikanische Handel ist stark auf einige wenige Wirtschaftszentren konzentriert: Auf China und Europa entfallen zusammen 54% des gesamten afrikanischen Handels, wobei China der … Afrika hat mit 54 souveränen Staaten die meisten Länder verglichen mit allen anderen Kontinenten. Vergleich des BNE pro Kopf. Afrika bildete vor Millionen von Jahren einen Superkontinent mit allen anderen Erdteilen. Im Vergleich dazu beträgt dieser Anteil in Asien 52% und in Europa 73%. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass ein enormer Anteil der Bevölkerung als Selbstversorger gilt. Insgesamt waren afrikanische Länder im globalen Vergleich bei den Corona-Fallzahlen bislang eher Nachzügler. Die Grafik vergleicht die Top-8 der EU (blau) mit denen der AU (gelb) im Jahr 2017, gemessen nach ihrem Bruttonationaleinkommen (BNE) pro Kopf. 2. Im Vergleich zu den asiatischen Kolonien rangierten die afrikanischen auf der Werteskala der Kolonialisten ganz unten. Afrikanische Länder sind nicht unterentwickelt. In einigen regionalen Wirtschaftsgemeinschaften wurde durch den Abbau von Zöllen die Handelsintegration verbessert, doch ist der afrikanische Markt nach wie vor fragmentiert. Das Durchschnittseinkommen in dem am wenigsten industrialisierten Kontinent liegt im weltweiten Vergleich nahezu durchgehend am untersten Ende. 3. In den nachfolgenden Tabellen sind die Länder der Erde mit ihrem Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2019 angegeben. Im Vergleich zum Beispiel zur EU betreiben afrikanische Staaten bisher nur wenig Handel untereinander. Afrikanische Länder sind nur sehr grausam kapitalistisch. Relativ hohe Werte erzielen afrikanische Länder aus dem Mittelfeld, etwa Botsuana, Tunesien, Marokko oder Ruanda, bei der Regulierung. Der afrikanische Kontinent lässt sich in fünf Großräume untergliedern: Nord-, West- und Zentralafrika, das Horn von Afrika plus Ostafrika sowie das südliche Afrika. Das liegt unter anderem daran, dass viele Transportwege auf dem Kontinent schlecht ausgebaut sind und es teils hohe Zollbarrieren zwischen Ländern gibt. Im Vergleich dazu liegt der Anteil des kontinentalen Handels in Nordamerika bei 51 Prozent der Exporte, in Asien bei 49 Prozent, in Lateinamerika bei 22 Prozent und in Westeuropa bei 69 Prozent. 5. Saudi-Arabien. Die wirtschaftliche Bedeutung afrikanischer Länder ist gegenüber anderen Kontinenten eher gering. Die technischen Errungenschaften gibt es dort auch, nur stehen sie einer kleinen Elite zur Verfügung. Das durchschnittliche BNE pro Kopf der EU liegt bei knapp 30.000 US-Dollar (mit Luxemburg als Ausreißer mit über 70.000 US-Dollar), das der AU liegt bei 1.850 US-Dollar. Afrikanische Länder handeln stärker mit dem Rest der Welt als untereinander. Das Bruttoinlandsprodukt bezeichnet den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die im betreffenden Jahr innerhalb der Landesgrenzen hergestellt wurden und dem Endverbrauch dienen.