S. 3). World Conference of Transport Research 2016" in Shanghai vorgetragen. Stuttgart 21: Ein herausragendes Beispiel von Fehlplanung, Misswirtschaft, Nepotismus und Anmassung obrigkeitsstaatlichen Ausmaßes in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Der Leitartikel. Das erwartete Wachstum von 30 % bis 50 % ist nicht erbringbar, die Kapazität sinkt sogar deutlich unter den heutigen Bedarf. 22.09.2009, Stuttgarter Zeitung (print), S. 17, "Cheflobbyist Hug im Kreuzfeuer der Kritik", Peter Reinhart, "Zwischen technischer Machbarkeit, Transparenz und Kundennutzen - Der "Stresstest" für das Projekt »Stuttgart 21«", in "Eisenbahn-Revue International" 7/2011, S. 358-361 (pdf, Internationaler Eisenbahnverband UIC (Hrsg. Die DB AG vermag die vorgebrachte Kritik nicht zu entkräften und weicht entsprechenden Nachfragen systematisch aus und gesteht lediglich ein, dass sie bis zuletzt unzutreffende Daten des Stresstests veröffentlicht hatte. Verst. 2014 wurde vom VGH dann lediglich die Rechtskraft dieser Entscheidung bestätigt, nicht die Rechtmäßigkeit, bzw. Oder unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende! Bilanz. Ergebnis des Faktenchecks: Stuttgart 21 ist das größte Großprojekt in Deutschland mit seit Projektvorstellung mehr als verdreifachten exorbitanten Kosten von zuletzt 8,2 Mrd. ⠀ ⠀ The broadcast can be seen on Saturday (1 February 2020) from 6.45pm to 7.30pm on WDR.⠀ ⠀ Photo: © ingenhoven architects / Achim Birnbaum Architektur Fotografie⠀ ⠀ #ingenhovenarchitects #ingenhoventeamwork #supergreen #architecture #sustainablearchitecture #stuttgart #architecturephotography #architect #modernarchitecture #greenarchitecture #archdaily #architecturelovers⠀, Ein Beitrag geteilt von ingenhoven architects (@ingenhovenarchitects) am Jan 31, 2020 um 7:41 PST. Bei strittigen Fragen hilft der Experten-Rat Stuttgart 21. Im Katastrophenfall werden sie zur Todesfalle (→  Personenzugänge/Entfluchtung). Alle drei Vorgaben führen auf rund 50 Züge pro Stunde, die nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik für Stuttgart 21 zu fordern wären. Januar 2020 von Martin Poguntke (hier unsere Pressemeldung zur Veranstaltung) (und hier der Einladungsflyer) Donnerstag, 16. Bürgerbegehren gegen Stuttgart 21 (Leistungsrückbau) für unzulässig zu erklären: Stadtrat Stopper argumentierte, man würde mit dem Bürgerbegehren die Instrumente der direkten Demokratie missbrauchen, da zur Volksabstimmung die "Leistungsfähigkeit, quasi in exakt der gleichen Weise" Thema gewesen wäre, argumentierte Stopper (Prot. Zuletzt haben sowohl der VGH wie der Gutachter der Stadt zum 4. Aus den Angaben der Gutachter ergeben sich in guter Übereinstimmung 4 Minuten 10 Sekunden als deren Annahme für die mittlere Zeit für Abfertigung, Ein- und Ausfahrt der Züge. Historie. → Hauptartikel: Stuttgart 21/Anhörung PFA 1.3. Warum gehen Sie mit dem neuen Bahnhof nicht in einen anderen Stadtteil von Stuttgart, wo dieser oberirdisch realisiert werden kann? In der öffentlichen Diskussion gibt es eine Debatte über die Zugzahlen, Leistung, Leis- tungsfähigkeit/Kapazität und Bemessungsgrundlage von Stuttgart 21. Statt wie bisher 17 Gleise soll am neuen Tiefbahnhof Stuttgart 21 die Anzahl der Gleise auf acht reduziert werden. Der Grünen-Politiker, schon lange ein Gegner des umstrittenen Bauvorhabens, betonte jüngst, er halte Stuttgart 21 immer noch für eine „Fehlentscheidung“. 22.05.2020 Bürgerbegehren die S21-Kapazität von 32 Zügen pro Stunde und damit den Rückbau ausdrücklich bestätigt. Weitere zusammengefasste Darstellungen finden sich hier: Der nun entwickelte Fahrplan entspreche den Wünschen des Landes und sei mit der schweizer Gesellschaft SMA abgesprochen. Tatsächlich sinkt die Kapazität des Bahnhofs um rund ein Drittel. weitere Informationen zu Stuttgart 21 Fast ein Jahr blieb die Bahn jede Antwort auf den Nachforderungskatalog schuldig. Dennoch wird damit eine deutliche Leistungssteigerung erzielt: Mehr als doppelt so viele Züge wie bisher können den neuen Durchgangsbahnhof anfahren. Der bestehende 17-gleisige Kopfbahnhof mit einer Kapazität von 50 Zügen pro Stunde, in dem heute 38 Züge in der Spitzenstunde fahren, soll durch einen unterirdischen 8-gleisigen Durchgangsbahnhof ersetzt werden, der sowohl laut Planfeststellung wie den üblichen Bewertungsmethoden auf 32 Züge pro Stunde limitiert ist. → Hauptartikel: Leistung/Schwanhäußer 1997#Schwanhäußer_2003. Kürzere Fahrzeiten, mehr Direktverbindungen und Kapazität … Stuttgart 21 Kapazität von Stuttgart 21: Deutschland-Takt: Bahn weist Vorwürfe zurück Kapazität von Stuttgart 21 Deutschland-Takt: Bahn weist Vorwürfe zurück Der Belegungsgrad gibt an, zu welchem Zeitanteil die Bahnhofsstruktur belegt ist. Die einstmals beeindruckende Architektur von S21 wird durch die für den Brandschutz nötigen Fluchttreppenhäuser zerstört, die außerdem viele neue Engpässe an den Bahnsteigen schaffen. Darüber liegen überlastete Bahnhöfe (rosa Quadrate) wie der stark überlastete Bahnhof Köln Hbf. Bürgerbegehrens gegen Stuttgart 21", 28.07.2015 ("Kirchb.-Kritik", pdf, C. Engelhardt, Kritik an Gemeinderatsentscheidung, "Fehlerhafte Entscheidungsgrundlage des Beschlusses des Stuttgarter Gemeinderats zur Zulässigkeit des 4. → Hauptartikel: Stuttgart 21/Leistung/4. Trainer. Außerdem ist die Dokumentation des Stresstests unvollständig und er wurde nie in die Planfeststellung aufgenommen. Bei S21 sind mehrere Weichen von derart zentraler Bedeutung, dass sie im Falle eines Defekts Teile des Bahnhofs lahmlegen. Hier ist der Verlauf der Diskussion in der Anhörung bis zu deren Abbruch, der schon als "Debakel" für die Bahn bezeichnet worden war,[48] in den Kernpunkten wiedergegeben worden. Die langjährige Arbeit des VCD bezüglich S21 können Sie in unseren Pressemitteilungen zu Stuttgart 21 nachvollziehen. 02.07. Stuttgart 21 ist aber auf 32 Züge pro Stunde ausgelegt, das bestätigt der Planfeststellungsbeschluss zu PFA 1.1 und die zugrunde liegenden Gutachten. Der bestehende Kopfbahnhof wird in einen Durchgangsbahnhof umgebaut und mit einem Schienenring flexibel in alle Richtungen angebunden. Außerdem kann der aktuelle Kopfbahnhof 38 Züge pro Stunde bewältigen, während bei Stuttgart 21 laut Kritikern nur mit 32 Zügen pro Stunde zu rechnen ist. Diese verlaufen in einem 90-Grad-Winkel zu den bisherigen Gleisen. In den zwei zentralen Urteilen des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (VGH) wurde jeweils als Kapazität von Stuttgart 21 kein Wert wesentlich höher als 32 Züge/h bestätigt. Bei etwa 5,8 Min. Ein Teil bleibt aber auch im Bonatzgebäude bestehen. Während der bestehende Kopfbahnhof ggü. Jahrhunderts passé sein sollten. Stuttgart 21 ist aber ein Knotenbahnhof, der mehr Pufferzeit benötigt und für den laut Heimerl und Schwanhäußer nur rund 60 % Belegungsgrad zu akzeptieren wären. Die 'Stuttgarter Zeitung' (Mittwoch) berichtet über einen CONTRA Stuttgart 21: - Die Kosten laufen aus dem Ruder, das Geld könnte besser in Bildung sowie das Gesundheits- und Sozialwesen gesteckt werden. Der sogenannte Stresstest weist er ein große Zahl schon eingestandener Fehler auf. Das Ministerium für Verkehr bemüht sich gemeinsam mit der Deutschen Bahn sowie Stadt und Region Stuttgart um eine weitere Optimierung der Infrastruktur im Knoten Stuttgart. Stuttgart 21: Die Bahnhofshalle des neuen Tiefbahnhofs in Stuttgart Neben der Anzahl der Gleise sorgt vor allem die neue Bahnhofshalle von Stuttgart 21 immer wieder für Gesprächsstoff. Dessen Beantwortung verweigerte die DB im Herbst 2013. Werden tatsächlich entsprechend der Vorgabe des schwedischen Eisenbahnverbandes[59] bzw. → C. Engelhardt, Bestandsaufnahme zur Anhörung im Bundestag, 06.05.2015 (pdf nachhaltig-links.de), Transfers. S. 4), man versuche "wenige Monate nach der Volksabstimmung" ohne "neue Erkenntnisse" "die Volksabstimmung zu wiederholen", was "weder ehrlich noch besonders demokratisch" sei (Prot. Darüber hinaus wurden auch weitere methodische Fehler faktisch eingestanden, insbesondere die Unterschreitung der Richtlinienvorgaben und der Vereinbarungen mit dem Land Baden-Württemberg zu den Haltezeiten (Engelh. [Von der Bahn wurden im Gleisplan die Bahnsteige des Kopfbahnhofs verkürzt dargestellt (rote Markierung), was hier korrigiert wurde. Es ist bisher weltweit kein Knoten-Bahnhof bekannt, der diese "Bahnhofs-Schallmauer" deutlich durchbricht (im Fern- und Regionalverkehr, ohne S-Bahnen). [45] Dort ist das Ergebnis der Analyse der Stellungnahme (Engelh. → C. Engelhardt, Stellungnahme zum VGH-Verfahren, 10.06.2014 (pdf wikireal.org). Dazu ist es zu spät! Im Stresstest (2010) und nun im Zielkonzept S 21 werde ein Halbstundentakt für … Der Bahnhof erreicht sogar schon bei maximal 32,8 Züge pro Stunde seine absolute Leistungsgrenze. Stadion. Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz Gemeinfreiheit, sofern nicht anders angegeben. Zusätzlich: Bildliche Bahnhofsfahrordnung "Gleisbelegungsplan Pbf Vormittag, 15. Wenn der Kopfbahnhof nach dem Konzept der Stuttgart-21-Gegner erhalten bliebe, müssten zur Steigerung der Kapazität die Zulaufstrecken ausgebaut … Die Bahn hat den Vorwurf mangelnder Kapazität des künftigen Tiefbahnhofs Stuttgart 21 zurückgewiesen. Es wurden unrealistische Parameter angesetzt, etwa viel zu kurze Haltezeiten, die für einen einfachen Bahnhof genügen mögen, aber nicht für einen Knotenbahnhof wie Stuttgart 21 mit ausgesprochen hohem Fahrgastwechsel. Z.B. der Aussage von Schwanhäußer zur Vollauslastung ein Belegungsgrad von 60 % angenommen sowie die realistischeren 5,8 Minuten mittlere Haltezeit, ergeben sich umgekehrt nur noch 29 Züge pro Stunde als realistischer Kapazitätswert für Stuttgart 21. Mai 1939", siehe Anh. Dass die geforderte verkehrliche Verbesserung tatsächlich nicht erreicht werden kann wurde dabei faktisch bestätigt mit dem Hinweis auf die Kapazität des Tiefbahnhofs von 32 Zügen/h und die Kapazität des Kopfbahnhofs von 50 Zügen. S. 5). Eigentlich sollte Stuttgart 21 schon 2021 in Betrieb gehen und 4,5 Milliarden Euro kosten. Die Bahn-Baugesellschaft für Stuttgart 21 verneint mangelnde Kapazitäten für den Deutschlandtakt. Erst ab 2013 wurden diese unhaltbaren Versprechen im Stillen zurückgezogen. Den Vorhalt, 2012 in der Diskussion mit dem Landesverkehrsministrium die wesentlichen Fehler schon faktisch eingestanden zu haben, konnte sie ebenfalls nicht ausräumen. 22 f (, Banverket: 1) Capacity for railway lines, August 6th 2007. Mai bis 7. Stuttgart 21 Ingulf Leuschel stellte für die Bahn die Leistungsfähigkeit des Durchgangsbahnhofs vor. [39] Prof. Dr. Ingo Hansen von der TU Delft[40] hatte zuvor diese Arbeit auf der auf der "14. Auf dem historischen Bonatzgebäude sollen Solarmodule installiert werden, die dabei helfen, den neuen Tiefbahnhof mit eigener Energie zu versorgen. Stuttgart 21 – ein geplanter Kapazitätsrückbau? Sie liegt um rund 50 % über der Leistungsgrenze entsprechend einem Belegungsgrad von 60 %. Noch vor Veröffentlichung des Stresstests wurde in einem Fachartikel für die 49 Züge des Stresstests unter der Prämisse von im Mittel 3 Minuten Haltezeit knapp 72 % Belegungsgrad ermittelt (Reinhart 07.11). Fachleute bauen lassen und nicht die Politik. An der Oberfläche sind nur die Licht- und Belüftungsflächen von Stuttgart 21 zu sehen. aktualisiert: 17:02. Doch das Prestigeprojekt soll nun frühestens Ende 2025 fertig sein und die Kosten wohl auf 8,2 Milliarden Euro ansteigen. Zentrales Ergebnis der wissenschaftlichen Überprüfung ist laut Engelhardt, dass „ Stuttgart 21 von Anfang an auf lediglich 32 Züge in der Spitzenstunde ausgelegt worden ist“. Auch Prof. Schwanhäußer hatte vor dem VGH 50 % Belegungsgrad in "vergleichbaren Durchgangsbahnhöfen" als Vergleichswert angeführt (VGH 2006 Rn. Grünen-Studie Stuttgart 21 erhöht Kapazität kaum Eine Studie bringt die Planer von Stuttgart 21 in Schwierigkeiten. Diese Seite wurde bisher 134.617 mal abgerufen. In der nebenstehenden Tabelle werden die Gutachteraussagen zum Belegungsgrad und deren Anwendung auf den Stresstest gegenübergestellt. Zu dem Bahnprojekt Stuttgart-Ulm gehört auch der neue Fildertunnel, der fast fertig ist. Die Abbildung rechts gibt einen Vergleich von Großbahnhöfen wieder, in dem die Bahnhofsleistung in Zügen pro Gleis und Stunde über der mittleren Haltezeit aufgetragen ist. Wird dieser Wert zugunsten von S21 mit nur 4 Minuten angesetzt, ergibt sich bei 4,3 Min. Bürgerbegehren (, In ihrer offiziellen Stellungnahme im Anhörungsverfahren zu PFA 1.3 argumentierte die Bahn mit einer Leistungsverdopplung durch, Prof. Kirchberg bestätigte im Gemeinderat noch einmal explizit die schon vom VGH festgestellte Kapazität und bestätigte damit den, Im Februar 2016 erwies sich der vom Gemeinderat angekündigte, Die dann im Oktober/November 2016 durchgeführten Anhörungen in den S21-Ausschuss-Sondersitzungen verhängten dann zur S21-Leistungsfähigkeit einen "Maulkorb" (, Die endgültige Ablehnung des 4. Der neue Hauptbahnhof in Stuttgart soll laut der Deutschen Bahn nur noch acht Bahnsteiggleise haben. Auf der Europäischen Magistrale wird durch Stuttgart 21 ein Engpass geschaffen. The multibillion Euro underground metropolitan central station "Stuttgart 21" shall replace the existing terminus station of the capital of Baden-Württemberg. Mit dem Verkehrs- und Städtebauprojekt entstehen drei neue Personenbahnhöfe und 57 km neue Strecken – darunter knapp ein Drittel der neuen Schnellfahrstrecke nach Ulm. aus Köln und Hannover) planmäßige Haltezeit anzusetzen. Unterdimensionierung der Leistungsfähigkeit – nur 32 Züge statt der geforderten 50 Züge, Mittelfristiger Bedarf für Stuttgart Hbf: 50 Züge. Sie waren offizielle Verlautbarung zu Zeiten des Finanzierungsvertrags, der Schlichtung und der Volksabstimmung. viel zu kurzen Haltezeiten bleiben für die Leistungsfähigkeit nicht mehr als 30 Züge (Abb. Die Vertreter der Bahn hatten sich in Widersprüche und unhaltbare Aussagen verstrickt sowie zu wesentlichen Kritikpunkten passen müssen. Vorstand und Aufsichtsrat ließen diesen schweren Vorwurf bis heute auf dem Unternehmen sitzen und unterließen eine Klage.[38]. 2011) eine Diskussion mit der Deutschen Bahn AG (DB AG) und der SMA und Partner AG (SMA) über das Landesverkehrsministerium (MVI), die im Frühjahr 2012 startete (Stresst. Die im Rahmen des Verkehrs- und Städtebauprojekts neu entstehende Bahnhofshalle soll etwa 50 Läden, ein neues Hotel und Restaurants auf zwei Ebenen beherbergen. Mehr als 32 Züge pro Stunde sind auch aufgrund eines neuen Bahnhofsvergleichs, der die mittleren Haltezeiten einbezieht, absolut unplausibel. But according to all of the original expert reports from the approval process as well as standard methods for determination of train station capacity the new through station with 8 platform tracks appears to be limited to process far fewer trains as compared with today's terminus station which has 17 platform tracks. Etwa die Personenstromanalysen, die erst 2012 bekannt wurden und die Engpässe für die Fußgänger offenbarten und darüber hinaus die "Dimensionierung" von S21 auf nur 32 Züge pro Stunde bestätigten. Der Kopfbahnhof stößt keineswegs an seine Grenzen. Neben der Anzahl der Gleise sorgt vor allem die neue Bahnhofshalle von Stuttgart 21 immer wieder für Gesprächsstoff. Für die Bahnhofshalle wurde im Zuge des Verkehrs- und Städtebauprojekts ein helles, offenes Konzept entworfen. Der Bahnhof und die knapp 60 Kilometer Tunnel in der Stadt werden derzeit auf 8,2 Milliarden Euro taxiert. Tag der Faktenschlichtung, 10:56 Uhr, Dr. Volker Kefer (, Bundestag, Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Öffentliche Anhörungen, Die Spitzenstunde war die entscheidenden Bemessungsgröße in den Gutachten zu Stuttgart 21: Sie ist die "Dimensionierungsgröße" in der Bedarfsanalyse für Stuttgart 21 (, 1997, "Das Projektmagazin / Herbst 1997", S. 4, 12.11.2010, 4. Unterseiten und zusammenfassende Darstellungen: →  Chronologie, Meilensteine der Diskussion und der Presseveröffentlichungen zur Kritik an der Leistungsfähigkeit. Die Leistungsuntersuchung von Prof. Dr. Wulf Schwanhäußer (Schwanhäußer 1997) setzt auf den schon ungenügenden Betriebsprogrammen von Prof. Heimerl auf. Diese Seite wurde zuletzt am 15. Das würde einen Quantensprung in der Leistungsfähigkeit voraussetzen, für den aber keine tragfähige technische Begründung existiert. Die oberirdischen Bahngleise werden abgetragen. Stuttgart bekommt einen leistungsfähigeren, unterirdischen Bahnknoten und der Hauptbahnhof eine neue Bahnsteig-halle. B. die Erweiterungsoptionen des Tiefbahnhofs nicht etwa zusätzliche Bahnsteige, sondern eben zusätzliche Zulaufgleise vor. Wollen Sie zu dieser Analyse beitragen oder haben Sie einen Fehler gefunden? Ergebnis des Faktenchecks: Stuttgart 21 war von Beginn an als Rückbau der Leistungsfähigkeit ausgelegt worden, was aber über viele Jahre systematisch verschleiert worden war. 02.07. Oktober". Stuttgart 21: Die Baustelle des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm mit den künftigen Gleisen des Tiefbahnhofs. Im Januar 2017 wurde ein Fachartikel zur Kapazität von Stuttgart 21 in einem angesehenen Journal von einem der international renommiertesten Experten für die Kapazität von Eisenbahninfrastruktur veröffentlicht (Hansen 2017). (print), "Empörter Protest zum Erörterungsschluss" (pdf, DB Netz AG (anonymer Autor), "Stellungnahme des Vorhabenträgers zu den Anträgen des BUND im Rahmen des Erörterungsverfahrens im Planfeststellungsabschnitt 1.3 des Projekts Stuttgart 21", 14.08.2015, veröffentlicht gegenüber dem Regierungspräsidium Stuttgart am 02.09.2015 (pdf. ), "Capacity", UIC Code 406, 1st edition, 2004, S. 18 / Bl. Die Untersuchungen lagen dadurch theoretisch in einem fahrbaren Regime. Projektbefürworter betonen umfangreiche Möglichkeiten der Stadtentwicklung, wirtschaftliche und gesellschaftliche Möglichkeiten durch das neue Verkehrskonzept, die durchgehende Hochgeschwindigkeitsverbindung mit Halt im Stuttgarter Zentrum, den Erhalt der Verknüpfungsfunktion des Hauptbahnhofs sowie zu erwartende Fahrzeitverkürzungen und Reisendenzuwächse. Stuttgart 21 ermöglicht es, die Stadt für die Zukunft zu stärken und durch Innovationen und Investitionen neue Akzente zu setzen. Das Projekt S21 droht zu entgleisen. Stuttgart 21: Anzahl der Gleise, Bahnhofshalle - so sieht der Tiefbahnhof aus, Stuttgart 21: Plan mit Bahnhofsgebäude und Gleisen, Stuttgart 21: Streit über die Anzahl der Gleise des neuen Tiefbahnhofs in Stuttgart, Stuttgart 21: Die Bahnhofshalle des neuen Tiefbahnhofs in Stuttgart. Stuttgart 21 ist viel mehr als ein Bahnhof. Wenn es darum geht, dass die "Kapazität" des heutigen Bahnhofs nicht ausreicht, müsste für Stuttgart 21 die Forderung gestellt werden, die Kapazität des Kopfbahnhofs um eine zukunftssichere Spanne zu übertreffen. 42-48, 55). Jörn Pachl, "Systemtechnik des Schienenverkehrs", 2012, S. 142. Er bezeichnete die Entsprechnung von 50 % als "Erfahrungswert" für "Bahnanlagen". Das Projekt schafft einen Engpass auf einer Europäischen Magistrale, ihm fehlt die Planrechtfertigung. "10.11.2010: Stuttgart 21 und Neubaustrecke Wendlingen-Ulm" (, 26.10.2016, Protokoll der Sitzung des Ausschuss "Stuttgart 21" des Gemeinderats der Landeshauptstadt Stuttgart, Niederschrifts-Nummer 3, S. 9, Gert Heister, Thorsten Schaer et al., "Eisenbahnbetriebstechnologie", Bahn Fachverlag, 2006, S. 271, 04.07.2011, ZDF heutejournal "Bahnprojekt Stuttgart 21 im Stresstest" (, SMA und Partner AG, "Stellungnahme zu öffentlich formulierten Vorwürfen im Rahmen der Betriebsqua- litätsüberprüfung Stuttgart 21", 15.12.2011, 2009, Qualitätsflyer Verband Region Stuttgart, 2011, Qualitätsflyer Verband Region Stuttgart (pdf, 29.07.2011, Stresstest-Präsentation, Stenografisches Protokoll, S. 84, Dr. Volker Kefer (pdf, 25.04.2013, SWR, Landesschau BW 21:45 Uhr (Video. Zitiert in: Alex Landex, "Capacity Statement for Railways", Annual Transport Conference at Aalborg University 2007, S. 6 (, lange Umsteigezeiten und belegt den Kapazitätsrückbau, Millionen Euro Zusatzkosten außerhalb des Projektbudgets, Leistung/Schwanhäußer 1997#Schwanhäußer_2003, weicht entsprechenden Nachfragen systematisch aus, Großteil der Anträge blieb in diesem Text unbearbeitet, Stuttgart 21/Stresstest/Plausibilisierung, http://de.wikireal.org/wiki/Stuttgart_21/Stresstest/Interpretation#Verspätungsaufbau_durch_S21-Infrastruktur, http://wikireal.info/w/index.php?title=Stuttgart_21/Leistung&oldid=5293, Eine breite Koalition von Gemeinderatsfraktionen, der Opposition im Bundestag und Heiner Geißler, Übergabe 20.000 Unterschriften 4. Es fehlen zwei Zeiten für das Ende der Belegung: Prof. Dr. Christian Kirchberg, "Gutachtliche Stellungnahme zur Zulässigkeit des Bürgerbegehrens IV (»Leistungsrückbau«) gegen »Stuttgart 21«", 24.06.2015, (kurz zitiert als "Kirchb.