Diese sind reine Brillenversicherungen, d.h. man bekommt im Schadensfall nur einen Ersatz von diesem Optiker. Die günstigste Versicherung beginnt bei 5 Euro Jahresprämie. Was hilft gegen steigende PKV-Beiträge im Alter? Für eine Laser-Operation zur Sehschärfenkorrektur gibt es einmalig einen Zuschuss in Höhe von 1.000 Eur. Als Brillenträger müssen Sie jedoch stets Bedingungen erfüllen, damit der Versicherungsschutz überhaupt greift oder dieser sich rechnet. In aller Regel übernimmt die Brillenversicherung alle zwei bis drei Jahre die Anschaffungskosten für eine neue Brille. Man verteilt die relative geringen Versicherungsbeiträge über einen längeren Zeitraum. Da Erwachsene in der Regel ihre Brille oder Kontaktlinsen aus eigener Tasche bezahlen müssen, empfiehlt sich ein Blick auf die Tarife. Brillenversicherung im Test – Hierauf gilt es zu achten! Hier wird es schwierig, an eine inkludierte Brillenversicherung … Wann lohnt sich eine Brillenversicherung eher nicht? Ob sich der Abschluss einer Brillenversicherung lohnt, hängt von mehreren Faktoren und den eigenen Voraussetzungen ab. Bei manchen Anbietern werden zusammen mit der Brillenversicherung auch eine Zahnzusatzversicherung oder eine private Haftpflichtversicherung angeboten. Die Arag bietet keine reine Brillenzusatzversicherung, sondern drei "Gesundheits-Ergänzungstarife" an. Fielmann, Apollo-Optik und andere Optiker nutzen die Möglichkeit der Brillenversicherung, um Kunden dauerhaft zu binden. Wann zahlt die Versicherung? Wenn man sich nicht für eines der günstigen Brillenmodelle entscheidet, können weitere Kosten hinzukommen. Meist spricht man bei einer Brillenversicherung von einer Zusatzversicherung, die eine bestehende Versicherung ergänzt. Nehmen wir an, Herr A hat die Versicherung im Januar 2018 abgeschlossen. Vergleich zeigt auf, dass viele Brillenversicherungen im Paket mit anderen Zusatzversicherungen angeboten werden, was den Preis in die Höhe treibt. Zum teuren Neukauf einer Brille, die leicht mehrere hundert Euro kosten kann, bietet Fielmann die günstige Brillenversicherung der HanseMerkur für Brillen zum Nulltarif an. Ob sich die Brillenversicherung wirklich lohnt, hängt von den individuellen Wünschen des Versicherten, der In der Zeit hat man 20 Euro eingezahlt. Auch als … Eine Brillenversicherung kann die entstandene Versicherungslücke schließen und die Kosten in Teilen oder sogar komplett übernehmen. Und das ist ein Posten, der schnell mit mehreren hundert Euro zu Buche schlagen kann. Hier eine Beispielrechnung: Man hat nach zwei Jahren einen Anspruch auf eine neue Brille. Eigentlich lohnt sich eine Brillenversicherung für alle, die ihren Spaß an hochwertigen Gestellen haben oder Brillengläser wünschen oder benötigen, die von Haus aus teurer sind als nicht entspiegelte und nicht aus Kunststoff gefertigte Gläser. Diese Brille kostet ihn 600 Eur, sie soll schon nach etwas aussehen. In der Regel bleibt ein nicht unerheblich hoher Eigenanteil. Darin eingeschlossen sind auch Kostenübernahme für Heilpraktiker und alternative Heilmethoden, aber auch einen Auslands-Krankenversicherung. Ob sich die Zusatzversicherung für Sie lohnt, wann sie was leistet und worauf Sie beim Abschluss achten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber. Beitrag zitieren und antworten . spezielle Sportbrille für die brillengefährdenden Aktivitäten zulegt, aber - auf jeden Fall zahlt sich die Brillenversicherung aus. Ansonsten lohnt es sich nicht. Ein Brillenversicherung ist nicht immer lohnend für Sie. Sie werden von Optikerketten, sowie von privaten als auch gesetzlichen Krankenversicherungen angeboten. Die Brillenversicherung würde dann 300 Euro übernehmen, eine echte finanzielle Entlastung. Falls etwas unklar geblieben ist, können Sie sich auch gerne auf einer der folgenden Seiten einen Überblick verschaffen: Siehe auch: Vorteile einer privaten Krankenversicherung (PKV-Gesundheit.de), © 2012 - 2021 - Autor: Martin Mißfeldt -
Für wen lohnt sich eine Brillenversicherung? Eine Brillenversicherung bietet hier Schutz vor unerwünschten Kosten. In unserer Vergleichstabelle erhalten Sie einen Überblick über Leistungen und die Vor- und Nachteile. Die Kosten richten sich nach dem Preis der Brille (zwischen 10 und 75 Euro pro Jahr). Wie hoch der Anteil der Kostenübernahme ist, hängt vom Versicherer und vom gewählten Tarif ab. Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass eine Brillenversicherung durchaus sehr sinnvoll sein kann, vor allem in folgenden Fällen: Nur 10 bis 50 Euro jährlich kostet die günstige Brillenversicherung. Eine Möglichkeit, sich privat vor den hohen Kosten einer Brille oder Kontaktlinsen abzusichern, bietet die Brillenversicherung. Über drei Jahre erhöht sich der Betrag, der im Schadenfall ausgezahlt wird oder dann, wenn Sie ein neues Gestell oder neue Gläser benötigen – anschließend ist er gedeckelt. brillen-sehhilfen.de. Im Rahmen des Tarifes CEK bietet die Continentale auch Leistungen an, die wie eine Brillenversicherung wirken. Dazu hat die Stiftung Warentest eine Tabelle mit allen privaten Zusatzversicherungen erstellt und sagt darin, was sie leisten und wer sie braucht. Warum erhalten gesunde Kinder Masken-Gutscheine? Es ist hoffentlich deutlich geworden, dass man sich vor Abschluss einer Brillenversicherung darüber im Klaren sein sollte, dass diese in einigen Fällen ein unsinniges Verlustgeschäft ist, aber in anderen Fällen durchaus lohnend sein kann.
(Brille richtig reinigen: Diese Tipps sollten Sie beachten). Der Optiker Fielmann wirbt bei der Brillenversicherung mit Nulltarif. Wir sagen, welche sich lohnen. Aber für wen lohnt sich überhaupt eine Brillenzusatzversicherung? Auch bei besonders hochwertigen Gestellen, die dann teurer sind, kann sich eine Brillenversicherung … Allein für den Kauf einer neuen Brille würden Kunden ohne Fielmann Brillenversicherung weniger zahlen. Nehmen wir abschließend noch an, dass Herr A ein sportlicher Typ ist und in seiner Freitzeit sehr aktiv. Fielmann: Brillenversicherung: wirklich zum Nulltarif? Sinnvoll ist eine Brillenversicherung vor allem für diejenigen, deren Sehvermögen sich stark verändert. Für den Schutz der Brille bietet sich eine Brillenversicherung an. Die Brillenversicherung der DKV übernimmt 80 % vom Rechnungsbetrag. Ansonsten lohnt es sich nicht. Die Höhe der Prämien bestimmt sich dabei aus dem Preis Ihrer Brille. Dies tun meist nur diejenigen, deren Sehkraft sich beispielsweise binnen kürzester Zeit drastisch verschlechtert. Aber für wen lohnt sich überhaupt eine Brillenzusatzversicherung? Für eine Brille mit Einstärkengläsern zahlt man 10 Euro Prämie pro Jahr, für eine Brille mit Mehrstärkengläsern 50 Euro pro Jahr. Und anders herum: je mehr abgedeckt wird, um so höher werden die monatlichen Beiträge. Dr. Liemen rät seinen Lesern von einer Brillenversicherung ab. Kontaktlinsen kaufen: Optiker, Drogerie oder Online-Shop? Die Formulierung "Nulltarif" ist allerdings etwas irreführend, denn natürlich kostet auch diese Brillenversicherung. Eine spezielle Brillenversicherung erscheint da vielen sinnvoll. Über 5 Mio. Laut Hajo Köster vom Bund der Versicherten ist ein solcher Schutz oft nur bedingt sinnvoll, denn die "meisten Schäden, die in den ersten zwei bis drei Jahren auftreten, müsse der Optiker im Rahmen der Mängelgewährleistung ohnehin kostenlos reparieren", berichtet die "Financial Times Deutschland" (FTD). Wer sich allerdings über regelmäßige neue und modische Brillen freut, wird schnell enttäuscht sein, wenn er nur aus dem Nulltarifangebot wählen kann – der Zuschuss für andere Modelle ist gering. Vielen Dank für Ihre Mitteilung. Bei Sehstärken-Veränderung (ab 0,5 Dioptrien) erhält man kostenlos neue Nulltarif-Gläser, bei Bruch oder Beschädigung bekommt man ebenfalls jederzeit kostenlosen Ersatz. Experten raten daher in aller Regel von Brillenversicherungen ab. Brillenversicherungen sind freiwillige Versicherungen, deren Abschluss nicht zwingend notwendig ist. Es gibt Angebote von 6,95 Eur pro Monat, die dann allerdings nur recht wenig abdecken. Bei einer Sehstärke-Veränderung von mehr als 0,5 Dioptrie auch vorher. Felder aus. Die Versicherungswirtschaft unterliegt den Gesetzen der Marktwirtschaft. Für wen lohnt sich eine Brillenversicherung – und für wen nicht? 200 und 100 Eur) für Sehhilfen oder Augen-Laser-Operationen erstattet werden. Die Angebote unterscheiden sich voneinander, sind in der Regel aber wenig sinnvoll. Die Continentale gehört zu den großen Versicherern in Deutschland. Nach einem halben Jahr bekommt er einen Fußball ins Gesicht, so dass die Brille bricht. 20.07.2007 23:21. Im folgenden Video wird das anschaulich und unterhaltsam dargestellt: Diese Seite sollte Ihnen hoffentlich einen Eindruck vermittelt haben, worauf beim Abschluss einer Brillenversicherung zu achten ist. In der Zeit hat man 20 Euro eingezahlt. Während eine Brillenversicherung für einige Personengruppen sinnvoll ist, profitieren andere Menschen nicht davon. Zunächst ist die Brillenversicherung nur für eine! Die neue Brille würde von der Versicherung übernommen. Grund ist die, Bei der Kombination aus Kurzsichtigkeit und Alterssichtigkeit bietet sich der Kauf einer, Tragen Sie beim Sport eine Brille? Eine Brillenversicherung ist vor allem für Brillenträger mit einer hochwertigen, teuren Brille sinnvoll. Lohnt sich eine Brillenversicherung? zur Mitte des letzten Jahrhunderts Konkurrenz. Erwachsenen haben alle 2 Jahre einen Leistungsanspruch auch ohne Vorleistung der Krankenkasse. Eine Brillenversicherung lohnt sich in den meisten Fällen eher nicht, da das Preis-Leistungs- Verhältnis nicht stimmt. Die Optikerkette Apollo bietet bei Kauf einer neuen Brille eine Brillenversicherung an, deren Beiträge sich nach der Höhe der Kosten für die neu gekaufte Brille richten. Das Paket wird dadurch zwar teurer, kann aber im Einzelfall genau passen. Für Kritik oder Anregungen füllen Sie bitte die nachfolgenden
Welche Anbieter gibt es, und worin unterscheiden sich ihre Angebote? Das ist einerseit gut, weil die Konkurrenz die Kosten drückt. Diese Krankenkassen erhöhen den Zusatzbeitrag. Im folgenden ein paar Denkanstöße für die Berechnung: Die folgende Beispielrechnung zeigt, dass eine Brillenversicherung zum einen wohl überlegt sein will, und zum anderen auch Glückssache ist. Mit einer Brillenzusatzversicherung können Brillenträger bares Geld sparen. Die Höhe der monatlichen Prämien ist abhängig von Art und Wert der versicherten Brille, sowie vom Versicherungsmodell. Man muss häufig lange recherchieren, ehe man den günstigsten Anbieter gefunden hat, der ein Paket anbietet, dass genau passt. Man muss allerdings bedenken, dass Fielmann ein differenziertes System aus "Nulltarif-Brillen" und "Zuzahlungsbrillen" anbietet. Dafür bekommt er alle zwei Jahre eine neue Brille erstattet, allerdings nur bis zu einer Maximalgrenze von 300 Euro. Zuschuss für Sehhilfen (Brille, Kontaktlinsen, Sonnenbrille) alle zwei Versicherungsjahre, unabhängig von einer Dioptrienveränderung. Für wen lohnt sich der Abschluss einer Brillenversicherung? Sinnvoller sei es daher, regelmäßig selbst etwas Geld für eine neue Brille anzusparen und auf einem Tagesgeldkonto anzulegen. Von einigen Ergänzungspolicen raten wir vollständig ab. Das heißt im Klartext: Nehmen Sie innerhalb dieser Zeit die Versicherung nicht in Anspruch, übersteigen die Prämien schon bald Ihren eingezahlten Beitrag und Sie zahlen drauf. Damit lohnt sich die Brillenversicherung in erster Linie bei den teuren Exemplaren. Besteht hingegen anderweitiger Versicherungsschutz oder will man die weiteren Leistungen überhaupt nicht in Anspruch nehmen, zahlt man schnell drauf. Wir verraten, was sie leistet. Sinnvoll ist eine Brillenversicherung vor allem für diejenigen, deren Sehvermögen sich stark verändert. Deutsche tragen eine Brille oder Kontaktlinsen, da kann sich eine private Brillenversicherung lohnen. Effektiv hat Herr A also 180 Euro Verlust gemacht, gemessen an seinen Beiträgen. Die aktuelle Sehhilfe ist in der Zwischenzeit gegen Schäden, aber nicht gegen Verlust versichert. Hätte er das Geld privat zur Seite gelegt, hätte er nur 120 Euro zuzahlen müssen, mit Versicherung waren es 300 Eur. Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Der Platzhirsch unter den Optikern, Fielmann, bietet gemeinsam mit dem Versicherer HanseMerkur eine Brillenversicherung zum Nulltarif an. neue Brille vorgesehen, die sie bei Apollo gekauft haben. Damit wir antworten können, geben Sie bitte
Und das ist ein Posten, … Ob sich die Brillenversicherung wirklich lohnt, hängt von den individuellen Wünschen des Versicherten, der Beitragshöhe und den vereinbarten Vertragskonditionen ab. Doch nur in manchen Fällen lohnt sich der Abschluss einer Brillenversicherung. Mehr dazu siehe unten: kostenloses Angebot anfordern. Die Brillenversicherung wäre also nicht sinnvoll gewesen. (Kontaktlinsen kaufen: Optiker, Drogerie oder Online-Shop?). Bei einer gesetzlichen Krankenkasse können Brillenträger für eine geringe monatliche Prämie einen über drei Jahre gestaffelten Versicherungsschutz in Anspruch nehmen. Wann lohnt sich eine Brillenversicherung? Erwachsene allgemein. Während eine Brillenversicherung für einige Personengruppen sinnvoll ist, profitieren andere Menschen nicht davon. Eine Brillenversicherung (also eine Zusatzversicherung), die man beim Optiker abschließt ist in der Regel günstig, und deckt einen Großteil der Kosten ab, falls eine neue Brille notwendig sein sollte. Bei einer Gleitsichtbrille können es auch mehr als 1000 Euro sein. Impressum -
Ihre E-Mail-Adresse an. Wer zu den vielen Menschen mit einer Sehhilfe gehört, weiß, wie teuer Brille und Kontaktlinsen sein können. Die Brillenversicherung trägt davon wie vereinbart 300 Eur. Auf welche Summe kommt man, wenn man die Beiträge über die Jahre addiert? Die meisten Versicherer bezuschussen alle zwei bis drei Jahre den Neukauf einer Brille – je nach Tarif mit bis zu 100 Prozent. "Zusatzversicherung Zahn Brille". AOK warnt vor stark steigendem Zusatzbeitrag 2022, E-Roller mit Sitz ist kein Rollstuhlersatz, Wie Sie ohne eigenes Einkommen krankenversichert sind, So sind Sie während der Elternzeit krankenversichert. Wenn Herr A gleich nach zwei Jahren eine neue Brille besorgt hätte, dann hätte er zwar immer noch die Hälfte zuzahlen müssen, aber immerhin hätte er mehr als die gezahlten Beiträge herausbekommen. Erwachsene. Besonders bei Gleitsichtbrillen oder speziell beschichteten Brillengläsern ist die Versicherung sinnvoll. Brillenträger können sich nach Abschluss beispielsweise das Anrecht auf eine kostenlose Brille sichern. Wenn dann der Kauf einer neuen Brille nötig ist, übernimmt die Versicherung einen Teil der
Für diejenigen, die bereits aufgrund einer Empfehlung wissen, bei welchem Anbieter sie eine Brillenversicherung abschließen möchten, befindet sich im Anschluss eine Liste mit der Auswahl einiger Versicherer. Nach einem weiteren Jahr stürzt ihm die Brille beim Wandern in den Bergen zu Tal - wieder kaputt. Eine Brillenversicherung erscheint vielen Verbrauchern auf den ersten Blick sinnvoll – eine Zusatzleistung zum Kauf von oft sehr teuren Brillen wirkt zunächst ansprechend. drei Tarife für die Brillenzusatzversicherung, Sehtestbilder.de: Brillenzusatzversicherung, Vorteile einer privaten Krankenversicherung. Wann lohnt sich eine Brillenversicherung? Gesetzlich Versicherte haben bei den privaten Zusatzversicherungen für Brillen eine große Auswahl am Markt. Bei schnell schlechter werdenden Augen muss auch regelmäßig eine neue Brille gekauft werden. Jeder gesetzlich Krankenversicherte weiß: Für Sehhilfen übernimmt die Krankenkasse die Kosten nur in Ausnahmefällen. Worauf sollte man beim Abschluss einer Brillenversicherung achten? Kosten. Die "Nulltarif-Versicherung" von Fielmann und HanseMerkur haben Millionen Verbraucher abgeschlossen. Deshalb lohnt sich eine private Brillenversicherung: Mit ihr sind Sie abgesichert, wenn Sie eine neue Sehhilfe benötigen – oder einfach gerne hätten. Aber für alle anderen gilt: Brillenkauf ist Privatsache. Beitrag zitieren und antworten. Weitere Versicherungsanbieter sind zum Beispiel: Die Württembergische, die Allianz, die Hallesche oder die Signal Iduna. Sind die zu erwartenden Brillenkosten höher? Die Brillenversicherung von Fielmann ist dann interessant, wenn man mit einem Brillenmodell aus der "Nulltarif-Collection" zufrieden ist. Mehr als 40 Mio. Private Krankenversicherung – die bessere Wahl? Daher kann man die Kosten nicht allgemein benennen. Wie hoch der Anteil der Kostenübernahme ist, hängt vom Versicherer und vom gewählten Tarif ab. „Freund, weil du die Augen offen hast, glaubst du, du siehst.“ (Johann Wolfgang von Goethe) Die Optik der ersten Sehhilfe, dem medizinische Oberbegriff für ein optisches Mittel der Augenfehlerkorrektur, bekam erwiesenermaßen ca. Doch die Versicherung übernimmt längst nicht alle Kosten für eine neue Brille. Grundsätzlich gilt: eine Versicherung ist eine Absicherung gegen eine finanzielle Härte. Mitglied seit 17.01.2002 135 Beiträge (ø0,02/Tag) Ich habe sehr schlechte Augen und die Brillengläser sind sehr teuer Zitieren & Antworten: 20.07.2007 23:28. Eine neue Brille kostet laut dem Zentralverband der Augenoptiker durchschnittlich 372 Euro. Die Kosten für eine neue Brille können dabei stark variieren. Da lohnt es sich schon, über eine Brillenversicherung nachzudenken. Reparatur und Bruch oft sind ebenfalls mitversichert. Die Brillenversicherung von Fielmann ist dann interessant, wenn man mit einem Brillenmodell aus der "Nulltarif-Collection" zufrieden ist. Rechnen Sie einer günstigen Brille die Eigenbeteiligung und die Erneuerung der Versicherung zusammen, schmilzt Ihr Vorteil ansonsten gegen Null. Einzige Ausnahme: Ihre Sehstärke verändert sich deutlich innerhalb der zwei Jahre. Besonders bei Menschen, die zwischen 35 und 55 Jahren alt sind, verschlechtert sich die Sehkraft oft zusehends. Mit einer Brillenversicherung sichern Sie sich finanzielle Unterstützung, wenn Sie neue Brillengläser, Brillengestelle oder Kontaktlinsen brauchen. Für wen lohnt sich eine Brillenversicherung? In vielen Paketen werden neben der Brillenversicherung auch eine Zahnzusatzversicherung oder eine Heilpraktikerversicherung angeboten, z.B. Diese Website verwendet Cookies, Google Analytics und zeigt interessenbezogene Werbung. Eine Brillenversicherung ist eine private Zusatzversicherung, die die Kosten für eine neue Brille übernimmt, zumindest teilweise. Erfahren Sie mehr bei Finanzberater.net! Welche Anbieter gibt es, und worin unterscheiden sich ihre Angebote? Auch schwere Erkrankungen, die regelmäßige Krankenhausaufenthalte nach sich ziehen, können Versicherer als Ausschlussgrund werten. Seine Augen haben sich glücklicherweise nicht so stark verschlechtert, so dass er erst im Januar 2022 eine neue Brille braucht. Eine Brillenversicherung ist eine private Zusatzversicherung, die die Kosten für eine neue Brille übernimmt, zumindest teilweise. In seltenen Ausnahmen, wenn eine schwere Sehbehinderung vorliegt, übernehmen die Kassen auch die Kosten für eine Brille. Seit Januar 2004 erhalten gesetzlich Versicherte keine Zuschüsse mehr für Sehhilfen. Eine Versicherung der Brille bei Kindern ist daher nur bedingt sinnvoll. Eine spezielle Brillenversicherung erscheint da vielen sinnvoll. Die Expertenmeinungen zu diesem Thema sind recht einhellig: Laut "FTD" und "Stiftung Warentest" lohnt sich eine Brillenversicherung nur für die wenigsten Brillenträger, da sie nur all zu oft mehr zahlen, als dass sie von den Leistungen profitieren. Auch hier zahlt die Versicherung. Die R+V Versicherung bietet drei Tarife für die Brillenzusatzversicherung an, in der alle zwei Jahre bis zu 400 EUR (bzw. Andere Optiker bieten Versicherungsschutz gegen Schäden und Verlust der Sehhilfe an. In dem Fall braucht er unbedingt einen neue Brille. In diesem Fall müsste Herr A wohl überdenken, ob er sich nicht eine Zweitbrille bzw. Dagegen ist eine Brillenversicherung bei einer Gleitsichtbrille geeignet. Bei ErgoDirekt gibt es zwei Tarife, die sich in der Höhe der Zuschüsse unterscheiden. HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser! Besteht eine Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Brille bei Freitzeit-Aktivitäten, Die meisten Brillenversicherungen übernehmen, Wer die vorhandene Brille gerne trägt und sorgsam behandelt, braucht eine Brillenversicherung meist nicht, sofern nicht eine zunehmende Verschlechterung der Sehkraft prognostiziert wird (siehe. Obwohl Dr. Erhard Liemen seit geraumer Zeit selbst Brillenträger ist, rät er seinen Lesern von einen Brillenversicherung ab, denn sie ist gar nicht so vorteilhaft, wie sie zu sein scheint. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: jetzt den t-online.de Browser installieren, Melanias Reaktion sorgt für Spekulationen, Beamte trauen Augen nicht mit Blick auf die Scheinwerfer, Reporter beschwert sich – Merkel reagiert trocken, Diese Länder haben die meisten Corona-Toten, Unwetter trifft Insel Mallorca – schwere Schäden, US-Vize lacht laut auf bei einer der ersten Amtshandlungen, Schneefall sorgt für Chaos in Nordrhein-Westfalen, Das sollten Sie beim Brillenkauf beachten, Brille richtig reinigen: Diese Tipps sollten Sie beachten. Kommt Deutschland beim Corona-Impfen nicht vorwärts? Finanzexperten und Verbraucherschützer empfehlen, sich die Leistungsbedingungen genau anzusehen und die Beiträge in Relation zur vereinbarten Leistung zu setzen. So wehren Sie sich gegen abgelehnten Pflegegrad, So verändert der Brexit den Großbritannien-Urlaub. Nehmen wir nun an, die Augen von Herrn A verschlechtern sich zügig, und bereits nach einem Jahr hat er statt -2,0 Dioptrien nun -3,0 Dioptrien. Sie arbeiten hierfür mit unterschiedlichen Versicherungsgesellschaften zusammen. Mehr dazu: Was kostet eine neue Brille? Bei einer Brillenversicherung handelt es sich um ein Angebot von privaten Versicherungsgesellschaften, die darauf ausgerichtet sind, die Kosten ihrer Versicherungsnehmer bei einer Beschädigung ihrer Brille zu minimieren.