Es kommt eine schwer gehbehinderte Dame herein, gebläutes, gepflegtes Haar. Für den Historiker Jakob Tanner ist «Swissness» der Gegenbegriff zum politischen Schlagwort vom «Sonderfall Schweiz», der von Bedrohungskomplex und Überfremdungsangst geprägt sei. So wie es SVP-Präsident Toni Brunner sagt: Demokratie sei, wenn man über alles abstimmen könne. Es ist also schade, dass sich die heutige FDP nicht auf ihre Wurzeln beruft... Anleitung für die Integration der Deutschen in der Schweiz, Mark Terkessidis: Interkultur. Interview: Marie-Josée Kuhn. Und die Linke versucht, mit Argumenten gegen Emotionen anzukämpfen. Heit dr das o ghört mit de Ussländer? Die schönsten Berge sind in der Schweiz usw. Das Kulturgut Kunst ist an vielen Orten zu finden - nicht nur in Museen, Galerien und Opernhäusern. Da kannst Du mit Deinem roten Pass herumwedeln wie Du willst, da kannst Du Dich noch so viel beschweizerkreuzigen, es nützt Dir alles nichts. Comment employer un artiste Das Unbehagen, dass die Globalisierung das Eigene auslöscht, hat nicht nur breite Teile der Bevölkerung, sondern auch viele Kulturschaffende ergriffen. Nach den Regeln der Wahrscheinlichkeit bin ich ständig umgeben vom Mittelstand, aber ich erkenne ihn nicht. Das ein Problem konstruiert, um Stimmung zu machen. Sie beschimpften uns und die «Sautschinggen». Lassen wir sie mal alle weg, dann sehen wir, was bleibt. Genau dieselben Leute, die klagen, die Städte seien so unsicher geworden wegen der Schwarzen, genau dieselben Leute fühlen sich total sicher. Übrigens von einem wunderbaren Lehrer, dem ich viel zu verdanken habe. Sie wird benützt, auch zu undemokratischen Zwecken. Wie viel Fremdes im Eigenen Platz hat, hängt jedoch vom Selbstbild von uns SchweizerInnen ab. De chasch di no so beschwyzerchrüzige, es nützt aus nüüt. Trachten- und Jodlervereine erleben eine Wiedergeburt, denn Alphornklänge bedeuten «Heimat», mittlerweile auch für viele Kulturschaffende, die die alten Bräuche ihres rechtskonservativen Images befreit wähnen. Und deshalb müssen wir alles Fremde abwehren? Das Erlernen der ortsüblichen Sprache ist also nicht unbedingt Voraussetzung für eine Integration. Und das ist auch heute noch so. Wichtig ist, dass ich nicht hinter diesem Plakat leben will. Ja. Kunst - Zitate.de - 183 Zitat(e) Wenn er aufsteht, ist er ein frecher Kerl, weil er sich anbiedert. Ein Landsmann von mir. In manchen Buchhandlungen stehe ich unter Schweizer Autoren. Weil ich seit acht Jahren in der Schweiz lebe und schreibe. Wann wird die Liebe zur Schweiz zum heiligen Krieg? Isaac Newton Erfolg , Isaac Newton , Kunst Diese absolute Sicherheit, dass man in diesem Land machen kann, was man will, und es passiert nichts Schlimmes, weil wir ja auch im Zweiten Weltkrieg verschont wurden, das ist schon beeindruckend. Peter Bichsel: Die SVP funktioniert Abstimmungen zu Wahlen um. Wir gehen alle davon aus, dass Menschen in aller Welt an der Demokratie interessiert sind. Und eines mit Detlef S., Kinderschänder. Ich hingegen glaube an die moderne Schweiz von 1848. Jetzt will sie die ganze Schweiz. Sie will die absolute Mehrheit in der Schweiz. Dieser politisch korrekte Schnellschuss hat sich aber schnell zum Fehlschuss gewandelt, denn es gibt Schlauköpfe, die jetzt auch von Schweizern mit Migrationshintergrund sprechen. Wer sich gegen Rentenabbau oder schlechtere Sozialleistungen wehrt, wird von den Regierenden als «reaktionär» beschimpft. Juden, Italiener, Spanier, Tamilen, Jugoslawen: Die Schweiz funktioniert offensichtlich nur dann, wenn sie Feinde hat. •Aernschd Born: Nochber Zum Thema Kunst haben wir 183 Zitat (e)auf unserer Übersichtsseite für Sie zusammengetragen. Germany, Phone: +49 (0)9473 950520 Ausser vielleicht Alfred Escher, der Zürcher Industrielle und Financier. Da habe ich schon Bedenken. Man solle jetzt: Person mit Migrationshintergrund sagen. Ein solcher Begriff taugt nicht, um die Klassengesellschaft zu erklären, die mich umgibt. "Blau ist das männliche Prinzip, herb und geistig. Ich habe den starken Verdacht, dass es auch bei dieser Ausschaffungsinitiative um etwas ganz anderes geht als um die Ausschaffung der Ausländer. Die Nachkommen der Eingewanderten sind vom helvetischen Blick in den Spiegel betroffen, selbst wenn sie nicht gemeint sind. Ich kann da beim besten Willen keinen Unterschied sehen. In den Mittelstand. Ich trat damals in die Gewerkschaft Bau und Holz ein. Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als ... Weitere Zitate Weitere Ideen zu sprüche, witzige sprüche, sprüche zitate. Feist, Günter, Eckhart Gillen, Beatrice Vierneisel (Hg. Sie schaut ihn mit hasserfülltem Blick an: Was fällt diesem Kerl ein, jetzt werden diese Ausländer noch freundlich! Der Tamile schnellt auf und bietet der Schweizerin seinen Sitz an. Da wird es brutal: Die SVP nützt die Gefühle der Leute kalt und zynisch aus. Darüber diskutiert der Historiker Jakob Tanner mit dem Psychoanalytiker Peter Schneider. Da können wir auch gewinnen. Vertrieben oder rausgeekelt? Virot beschreibt darin, welche Eigenschaften und Haltungen von Eingewanderten schweizkonform sind und also für die Einbürgerung prädestinieren. Français . Das ist in Sempach. Integration, die früher Assimilation hiess, ist eine Leerformel, die gegenwärtig von der Forderung nach immer grösserer Anpassungsleistung der Eingewanderten dominiert wird. Inland ist ein absolut schweizerischer Begriff. •Jagoda Marinić: Rassismus
ja, auch das, klar. Wenn er sitzen bleibt, heisst es, man hat keinen Platz mehr im Bus. Was haben wir 68 doch über die Gewerkschaften am rechten Rand der SP geflucht. Mai bei der Solothurner Landhausversammlung vortrug. Wo Populismus wächst, liegen Ängste zugrunde, auf die Politik wohl noch keine ausreichende Antwort gefunden hat. Seit jeher versucht die Politik dabei, der Kunst ihre ästhetischen und natürlich auch inhaltlichen Vorstellungen überzustülpen und sie in ihren Dienst zu stellen: vom relativ klaren politischen Bildprogramm der römischen Cäsaren bis zu den Kanzlerbildnissen der Gegenwart. Dä politisch korräkt Schnällschuss isch aber wider e Mal voll hinde use gange. Die Frage bleibt: Wie ist das Eigene vor der Folklorisierung und der Globalisierung zu retten? Gegen die vom Bund verabschiedete Swissness-Vorlage gingen zumindest die WurstverkäuferInnen wie die Föderation der Schweizerischen Nahrungsmittel-Industrien (Fial) auf Distanz, denn ihre Produkte, sollen sie als «schweizerisch» gelten, müssen zwingend einen achtzigprozentigen Anteil schweizerischen Rohmaterials aufweisen. • Nach Europa Die einzige Partei, die es in der Schweiz noch gibt, ist die SVP. This imprint also applies to our social media profiles. Der Text erschien am 10. Sehr viel. In Ihrem Buch «Des Schweizers Schweiz» haben Sie geschrieben: «Kein anderes Land fühlt sich so bedroht wie die Schweiz.» Warum, wenn wir doch die Besten und Stärksten sind, fühlen wir uns denn so bedroht? Ich fürchte, die SVP ist dabei, unsere Demokratie auszuhebeln. Es heisst jetzt Freundschaftsfest. Bin ich ein besserer Schweizer, weil ich mich nicht fürs Schweizersein zu entscheiden hatte? Zu den assimilationsbejahenden Umständen gehört es zum Beispiel, Schweizer Radiosender zu hören, Schweizer Zeitungen zu lesen und nicht ausschliesslich Olivenöl zum Kochen zu benutzen. Zirka dreissig Prozent der inländischen Bevölkerung sind AusländerInnen oder SchweizerInnen mit ausländischen Wurzeln. Me mues jetz Mönsch mit Migrationshintergrund säge. Das kann jeder, der skrupellos ist. Dä Migrationshindergrund isch geng grösser. Nationalismus ist also der Patriotismus der anderen. Doch die Demokratie ist nicht selbstverständlich. Diese Vokabel ist kein Willkommensgruss, zugelassen wird, wer nicht mit letzter Kraft abgewehrt werden kann. Zuweilen habe ich den Verdacht, dass die als Aussage formulierte Journalistenfrage «Herr Lenz, Sie schreiben über die kleinen Leute» ein versteckter Befehl ist. Doch der Staat, in dem wir leben, ist der Staat von 1848. Haben wir Kulturschaffenden es verpasst, einem vergifteten Klima ein anderes, günstigeres entgegenzuhalten? Die Edition Strassacker präsentiert eine Auswahl intelligenter, pointierter Zitate zum Thema "Kunst". Und was folgt auf die kleinen Leute? Swissness steht plötzlich auch für eine weltoffene und weltläufige Schweiz. Ivan S., Vergewaltiger. Dort stelle ich fest, das sind ja auch nur Menschen. Ich habe noch jene Zeiten erlebt, da es nur eine Sorte Ausländer gab in der Schweiz. Email: info@the-creative-business.com. Das ist ein echtes Problem! Und das doch seine Identität in der Abgrenzung zu ihnen sucht. Ulrike Ulrich, Schriftstellerin und aktuelle Stipendiatin der Lydia-Eymann-Stiftung, Lange hat Peter Bichsel (75) geschwiegen jetzt spricht der grösste lebende Dichter der Schweiz Klartext: Bei der Ausschaffungsinitiative gehe es nicht primär um die Ausländer, es gehe um den Sieg der SVP. Ein tapferes kleines Volk hat sich gewehrt gegen ganz Europa und hat überlebt. Deshalb: Behalten wir das schwarze Schaf, so lange es noch da ist. Und wenn sie die 51 Prozent erzielt, dann sind wir keine Schweizer mehr. Gesagt hat sie es nicht. • Aufruf der Hundert Ausländer müssen es sich kaufen. Ohne Mittelstand sei eine Demokratie nicht denkbar. Sie leben seit Generationen in einem Land, das sich kein Bild von ihnen macht. Website des Vereins Kunst und Politik. «Mittelstand» bezeichnet nichts Greifbares. Juni - Künstlerwebseiten
Mit einem Vorwort von Heribert Prantl. I hanem gseit, das mi das linggs-rächts-Schema nid interessieri. Doch in der Schweiz denkt man, Faschismus kann überall passieren, nur nicht bei uns. In 150 Jahren ist es nicht gelungen, aus den Schweizern Demokraten zu machen. Sie sind von einem Schweizbild betroffen, in dem sie nicht vorkommen oder nur als Schreckensmeldung. Sollte ich einen Preis gewinnen, da bin ich mir sicher, werde ich eine Schweizer Autorin sein. A däm Migrationshintergrund schleppsch dis ganze Läbe u dChing grad o. Da het mi chürzlech eine gfragt, öb i eigetlech e rächte Schwyzer sigi. Die Geschichtsvorstellung vom Rütli hilft ihr dabei. Es zeigt Sackgassen und Auswege aus dem latenten wie manifesten Rassismus und preist das englische Vorbild. Sind Sie eigentlich noch Mitglied der Unia? Ich hab ihn gefragt, ob es denn auch falsche Schweizer gebe. November 20101848 - Beginn der Demokratie in der SchweizDer Traum der Freiheit: Die Deutschen Liberalen Revolutionäre kamen über die Grenze nach Basel und brachten dabei die Demokratie mit Waffengewalt in die Schweiz. Was hat er für eine Chance, wenn er sich anständig benimmt? Die Butterregel der Oberschicht In den Ländern, die von der Finanz- und Wirtschaftskrise betroffen sind, lässt sich erkennen, was uns diesbezüglich bevorstehen könnte. „Alle sagten: Das geht nicht. Heute sind die übriggebliebenen Linken alle froh, dass es wenigstens noch die Gewerkschaften gibt. Die Gewerkschaften leben also noch, die SP aber hat das Feuer verloren, und die SVP ist dran, die Schweiz zu übernehmen: schreckliche Aussichten! Ganz einfach: Dann muss gemäss der Regel des schwarzen Schafs unter den weissen Schafen sofort ein neues schwarzes Schaf gefunden werden. Nein, sagte er, er hätte es nochmals anders gemeint und er bereute schon seine erste Frage, aber jetzt konnte er nicht mehr zurückkrebsen. Ein Künstler schafft zumindest Dinge, bringt Dinge in die Welt. Doch die weit verbreitete Hoffnung, die Grenzen zwischen oben und dieser in sich heterogenen Mehrheit seien durchlässig, erweist sich zunehmend als Illusion. Solange die weissen Schafe in der Mehrheit bleiben, funktioniert das wunderbar. Ich würde nur anderswo leben, wenn man mich dazu zwänge. • Förderung oder Kahlschlag? Deshalb hat die SVP heute viele italienischstämmige Wählerinnen und Wähler. Aber sie hat es signalisiert. Der künstlerische Zugang liegt zwischen den Extremen der l’art pour l’art, der „Kunst um der Kunst willen“ und deklarierter politischer Kunst.Der Politik stehen von stark eingreifender Zensur bis zu Fördersystemen viele Möglichkeiten der Einflussnahme auf die Kunst zur Verfügung. • Ausländerstreik, •Peter Bichsel: «Blocher will die
Die besten Zitate und Sprüche über Politik & Politiker (Seite 2) Politik ist die Kunst, die Menge zu leiten: nicht wohin sie gehen will, sondern wohin sie gehen soll. Es klebt an der Hecke. 21. •Jürg Halter: Schule der Unruhe
Die Hälfte der Welt ist Inland. • Projekt Rousseau Und auch nicht feiert. Aufgesplittert in Communitys Wenn ich also am Meer liege, liegt der Mittelstand genau neben mir. Nein, gab ich zu, der erste Schweizer sei scheints aus Österreich eingewandert und der erste Europäer aus Afrika und der erste Mensch stamme vom Affen ab, sagt man. Dieses Fest gibt es heute noch, die Bürgerlichen haben es jetzt übernommen. Ein Plädoyer. Dieses Impressum gilt auch für unsere Social Media Profile. Gibt es eine atmosphärische Politik, die sich auf diese dreissig Prozent der Bevölkerung einliesse? Die sind damals noch mehr beschimpft worden als heute die Jugoslawen. Ist ein Deutscher völlig überzeugt von Deutschland, dann ist es Nationalismus. Egal ob lustige Politikzitate oder Zitate zum Thema Politik zum Nachdenken, hier werden Sie garantiert fündig. • «Rettet Basel!» Haben Sie das auch gehört, mit diesen Ausländern? Es gilt die alte Regel des schwarzen Schafs: In jeder Familie gibt es eines, in jeder Schulklasse, in jedem Quartier und in jedem Land: Das schwarze Schaf ist das, worauf man mit dem Finger zeigen kann und sagen, dass das schwarze Schaf eben das Schaf sei, das schwarz ist, und damit schlecht. Swissness entwirft Selbstbilder aber nicht nur im Exporthandel, sondern auch im Alltag. Aber Sie haben recht, die Geschichte der Italiener ist eine Geschichte beidseitiger Integration. Und: Wir sind nicht nur die Besten, wir sind auch die Stärksten. Steckt in der Swissness der Ansatz zu einer neuen Selbstbeschreibung? 23.09.2020 - Erkunde Jpandres Pinnwand „Politische kunst“ auf Pinterest. Das Vaterland ist auf dem Rütli. Ich will nicht hinter einem Plakat leben, das gegen den Artikel 2 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verstösst. Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.“(Hilbert Meyer, Professor für Schulpädagogik, Universität Oldenburg) • Staatskünstler In einer echten Demokratie machen es die Menschen, in einer Scheindemokratie man nannte das mal Volksdemokratie macht man es mit den Menschen. Und vor allem dann nicht, wenn in Zürich so ein starker König Blocher aufpasst, dass nichts passiert. Niemand hat mich vorher gefragt. Zwar haben einige von uns im Hinterkopf noch die Idee, es gebe unten die kleine Gruppe der kleinen Leute und oben ein paar Reiche und dazwischen die breite Mittelschicht. Wer immer es liest und möglichst viele sollten es tun - hat nicht nur ein Kompendium mit (vorläufigen) Antworten, vielen Klärungen und Denkanregungen zur Hand, sondern kann auch einen Blick in die nahe Zukunft werfen, wenn es uns denn gelingt, auch nur einen Bruchteil von dem in die Realität umzusetzen, was Mark Terkessidis fordert. Die Kunst in der Politik besteht darin, das Notwendige möglich zu machen. Toleranz. Mark Terkessidis Buch hat viele Seiten. Aha, sagte ich, Sie meinen wahrscheinlich voll und ganz, 100%, reinrassig und Blut und Boden und so? Wobei: Ausländer dürfe man nicht mehr sagen, habe ich gehört. Liebe Grüsse Xenia Rivkin. Kunst + Politik hat seine Tagung vom 26.Februar 2011 in Biel unter das Motto
Wahrhaftigkeit und Politik wohnen selten unter einem Dach. Alle müssten ihre Opfer bringen, heisst es. Reaktionär sind jetzt diejenigen, die sich gegen Sozialabbau wehren und partout nicht einsehen wollen, dass Steuergeschenke für SpitzenverdienerInnen ökonomisch sinnvoll sind. August - Eine Woche Bloggen, Setzen Sie sich mit uns in Verbindung via Email oder telefonisch unter
• Asyl 2013 Wichtig ist einfach aufzupassen, dass es stets die Anderen trifft, nicht wahr? Franz Marc Zitate über die Kunst " Blau ist die einzige Farbe, bei der ich mich wohl fühle." Der Mittelstand ist aufgesplittert in Tausende von Communitys, denen wir jeweils so lange angehören, wie wir in einer Kundenkartei geführt werden. Wo werden ihre Biografien, ihre Lebensbedingungen und ihre Räume verhandelt? Aktionen, Veranstaltungen Es beschreibt den Begriff Interkultur in der Nachfolge von Homi K. Baba und Stuart Hall. Was soll er tun? Prägt dieses museale Heimatbild nicht auch unser Selbstverständnis? Ja, sie gleichen sich sehr. Die Angst vor dem Fremden sitzt tief in uns allen drin. Wo ist denn das Feuer der Linken geblieben? Aber Geschichtslosigkeit hat ihren Preis. 24 Joseph Beuys Zitate über die Politik, die Gesellschaft und die Kunst. - 23. Wer steht nicht auf Pizza, Pasta, Espresso und Italianità? Schweizer zu sein ist ein teures Gut. Voll hinde use. Das waren die Italiener. Es sind Menschen. Es gibt zu viele Verschiebungen, zu viele Variabeln, zu viele Ungewissheiten innerhalb dieser Gesellschaft, zu viele Unterschiede selbst in diesem «Mittelstand». In unseren Herzen wohnt ein kleiner Faschist. Und die andere Hälfte ist Ausland. Interkultur gesetzt. Das ist richtig. 178 Zitate, Sprüche & Aphorismen über Politik. Schreibe ich über oder für kleine Leute? • V – Musik zum Wählen Einen bemerkenswerten Beitrag zum Selbstbild der letzten Jahre liefert der Begriff «Swissness», mit dem ein unverkrampfteres Verhältnis zu den Schweizer Symbolen angestrebt wird. Das wars dann. • Noch immer die Schweiz! Die SVP beansprucht schon die Schweizer Fahne für sich. Propagandistisch ausgenützt werden. Das ist doch Blödsinn! Frage: Wenn sie dann Deutsch können, etwa die Schwarzen, mit wem können sie dann überhaupt Deutsch sprechen? Und diesen Parlamentariern ist es verdammt wohl in Bern. In Spanien wird dem Personal im öffentlichen Dienst, also lauter Leuten, die früher der Mittelschicht zugerechnet worden wären, jede soziale Errungenschaft der letzten Jahrzehnte abgesprochen. Die hat alle Alexander S., Werber ohne Werte entworfen. Grundsätzlich geht es weltweit darum, wie das Eigene im Prozess der Globalisierung zu bewahren ist. Wie beispielsweise unsere Traditionen belebbar sind, ohne dass sie dem Kitsch der Selbstfolklorisierung verfallen. Aber so kann man ja nicht leben. Sie hat noch Feuer. Zitate und Sprüche über Künste ... Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar. U är het gseit, ja e sone 100%ige Schwyzer sigi sicher nid. •Pedro Lenz: Von der Grösse der Leute Der Rückgriff auf Trachtentum und Bauerngeist, von dem sich viele eine Verschnaufpause von der Entfremdung erhoffen, reanimiert eine reaktionäre Bildersprache, die ein neues Schweizbild eher verstellt als eröffnet. • «an deiner statt» Und die Butterregel der steuererleichterten Oberschicht in der Schweiz geht ungefähr so: der Mittelstand aufgelöst, die kleinen Leute still und literarisch verklärt, für Asylsuchende acht Franken Nothilfe am Tag, und wer sich dagegen auflehnt, ist reaktionär oder unflexibel. Peter Bichsel, was ist los in der Schweiz? Passanten. Und der SVP ist jedes Mittel recht, diese Wahl zu gewinnen. Es gibt eine «enyLab Community», in der «Sie die gleichen Rechte haben wie alle anderen Experten». Ein Assimilisationswille muss grundsätzlich verneint werden, so Virot, wenn sich jemand nur heimatliche Filme anschaut, wenn er innerhalb der Familie nur seine Muttersprache benutzt, einen unseriösen Lebenswandel führt oder wünscht, in der Heimat begraben zu werden. Und der grösste Feind des Vaterlands ist der Staat. Haben die Kulturschaffenden es verpasst, einem falschen Selbstbild ein positiveres entgegenzuhalten, fragt der Autor Martin R. Dean. Edition suhrkamp 2589. Wir sind das einzige Land der Welt mit einer liberalen Verfassung, das die Väter seiner Verfassung nicht kennt. Und weil die GBH die einzige Gewerkschaft war, die Gelegenheitsarbeiter aufnahm. Nicht aus Nächstenliebe, aus purem Eigennutz! Dieser Text kann als E-Book (PDF, 800 kB) gekauft werden. Der Mittelstand ist dem Anschein nach die breite Masse derer, die sich einen Wintergarten, einen Mittelklassewagen, eine dezente Tätowierung am Fussgelenk und jährlich zwei Wochen Ferien am Meer leisten können, ihren Rauschmittelkonsum unter Kontrolle und ihre Zähne repariert haben und am Morgen die Gratiszeitung lesen. Die Linke in Solothurn machte damals ein Ausländerfest. Die Leute in der Stadt fanden das grauenhaft. Dann denke ich immer, haben die es schön zusammen, kommen die gut aus miteinander. Was liegt oberhalb der kleinen Leute? Wir haben es vergessen. Der Migrationshintergrund überschattet alles. Auch Medienbilder: Zwischen dem latent fremdenfeindlichen Bodensatz einer Gotthelfschweiz und dem Beliebigkeitsbetrieb gesichtsloser internationaler Castingshows scheint es im Schweizer Fernsehen DRS zurzeit nichts Drittes zu geben. Mit Angst. «Ja», schreibt Virot, «er ist in dieser Beziehung erst assimiliert, wenn er wie wir das Gefühl hat, ein Wahrer der öffentlichen Ordnung zu sein, der das Recht hat, den anderen auf sein vorschriftswidriges Verhalten aufmerksam zu machen, und manchmal strenger als die Polizei.» «Wir dürfen nicht verlangen, ein Ausländer soll statt Chianti oder Rioja wie wir französischen Wein oder Coca Cola trinken. Är het gseit, är meini das nid eso, öb i richtige Schwyzer sigi, heig er wölle wüsse. Wer sich da noch dafür wehrt, einer Schicht anzugehören, die früher als staatstragend gerühmt wurde, und sich bemühen muss, nicht in die Armut abzurutschen, ist nicht flexibel. •Martin R. Dean: Ein Bild der
Sie kennen die inzwischen weltberühmte Plakatkampagne einer Schweizerischen Volks-Partei mit dem schwarzen Schaf? Sein 2003 erschienener Roman «Meine Väter» wurde mit dem Schillerpreis ausgezeichnet. Denn seit 1848 ist nichts aus unserer Geschichte zu einem Mythos geworden. November 2010Wunderbarer Text Dan, Vielen Dank! Aber ich will auf etwas ganz anderes hinaus: Nationalität als Qualität. Vermutlich sind mit den kleinen Leuten einfach die gemeint, die weniger Schulen besucht haben und weniger Geld verdienen als diejenigen, von denen sie immer als «kleine Leute» bezeichnet werden. Fast alle Parteien, von Mitte links bis ganz rechts, politisieren für den Mittelstand. Frage: Wer ist da nicht integrationsfähig? Auch ich freue mich, wenn unsere Nati gewinnt. 20. Denn die Blocher-Partei will den Erfolg. 2x Nein! Typisch SP, sie will die Überfremdung der Schweiz einfach nicht wahrhaben! Daten und Zitate zur Kunst und Kunstpolitik der DDR 1945-1990, Berlin 1990. Wir hegen und pflegen es. Wie viel Prozent Schweizerisches muss ein Produkt haben, um schweizerisch zu sein? Kein hübscher Mann. Aber was fast noch wichtiger ist, ist der Beweis, der mit diesem schwarzen Schaf verbunden ist: Wenn wir nämlich wissen, dass das schwarze Schaf schlecht ist, wenn wir darauf zeigen können und sagen, dass dieses Schaf schwarz und schlecht ist, dann ist damit automatisch bewiesen, dass wir Andern alle weisse Schafe sind, und darum gut. Doch die Gefühle der Leute, ihr Stolz, ihre Freude können ausgenützt werden. Auch in der Politik braucht es mindestens immer zwei: Nur eine schwache Linke ermöglicht eine so starke Rechte. 4 berühmte Zitate über Politik. Entdecken Sie jetzt tolle Politikzitate zum Liken, Teilen und Weiterschicken! Sollen wir sagen: Schweizer wählen nicht SVP? Doch taugt der Begriff, um die gegenwärtige Klassengesellschaft zu beschreiben? • Politische Lyrik 2011 Damals waren sie die Ausländer, vor denen man sich fürchtete. Ohne Holz kein Feuer. Er will das Vaterland retten. Wogegen sind wir, wogegen nicht und mit welcher Begründung? In der Politik ist es manchmal wie bei der Grammatik. Gelb ist das weibliche Prinzip, sanft, heiter und sinnlich. Ich habe ihm geantwortet, dass mich dieses links-rechts-Schema nicht so interessiere. Und das in der Vorstellung einer zweigeteilten Welt. „Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger.“ Integration basiert auf dem Respekt der Alt- und der Neubürger voreinander und füreinander. Aber nun hat sich das geändert. Er wuchs im Aargau auf und lebt heute mit seiner Frau und seiner Tochter in Basel, wo er unter anderem als Schriftsteller, Journalist und Essayist tätig ist. Zitate zum Thema Politik - Politiker (37) 1 - 10 von 37 Alle Ideologien, ob religiöse oder politische, sind idiotisch, denn es ist das begriffliche Denken, das begriffliche Wort, das die Menschen auf so unglückliche Weise gespalten hat. Schöne und weise Sprüche und Zitate zum Thema Kunst, Künstler, Kreativität, kurze und lange, moderne neue und klassische bekannte Texte. Dafür wirbt Jagoda Marinić. Eine Legende von 1848 dagegen, die gibt es nicht. Zitat von Immanuel Kant „ Politik ist eine Kunst höchster Würde und Bedeutung, in ihrer Wirkung abhängig von gründlichem Studium der Geschichte und tiefer Kenntnis der menschlicher Natur. Zu meinem Haus. Und Völkerkriege sind immer Religionskriege. Zitate zu diesem Bereich beschäftigen sich mit dem kreativen Prozess und den Ergebnissen. «Ein Verweis auf Swissness ermöglicht es, Assoziationen von heiler Welt, Spitzenleistung und Weltläufigkeit zu wecken», ist dazu in einer St. Galler Studie aus dem Jahr 2004 zu lesen. Wenn es eine Freude ist, das Gute zu genießen, ist es eine größere, das Bessere zu empfinden, und in der Kunst ist das Beste gut genug. Denn wer weiss, wen es sonst als nächstes trifft? «Sie» (die Fremden), schrieb Max Frisch 1965, «müssen sich schon tadellos verhalten, besser als Touristen, sonst verzichtet das Gastland auf seine Konjunktur.», Ein Ausländer sollte also lernen, im Tram aufzuschliessen, den Kehrrichtsack zur rechten Zeit am rechten Ort abzustellen, keine Wäsche ins Fenster zu hängen, keinem Arbeitskollegen ohne fremdenpolizeiliche Bewilligung die Haare zu schneiden, Busbillette nicht auf den Boden zu werfen. Die Frau empfand seine Anständigkeit als Aufdringlichkeit. Und wenn ich das irgendwo sage, sagt der andere: Du meinst wohl Nationalismus. Gedanken vom deutschen Joseph Beuys über die wichtigen Fragen des Lebens. Sie und ich sind also gar keine Schweizer. November 1961, (Anish Kapoor, zitiert in: „Ai Weiwei and Anish Kapoor lead London walk of compassion for refugees“, Mark Brown, The Guardian Sep 17, 2015), Jacques-Louis David, Der Tod des Marat, 1793 – ©Public Domain, Andrea Buckland Die wollen doch bestimmt nicht die Demokratie aushebeln, oder? Umso mehr, als es die FDP als Partei auch nicht mehr gibt. Wären wir, tierschützend und ökologiebewusst, nicht auch heute noch dagegen? Und das ist doch eine wunderbare Sache! Kunst und Politik sind zwei Bereiche, die sich gegenseitig beeinflussen. Blocher ist im Vorteil, denn die Legende von 1291 kennen alle. Es gibt auch ein Ismir K., Sozialbetrüger-Plakat. Politik ist die Kunst, die Leute daran zu hindern, sich um das zu kümmern, was sie angeht. Frage ich die Menschen um mich herum, ob sie dem Mittelstand angehören, folgt ein hilfloser Blick ins Leere. © www.kunst-und-politik.ch | Impressum | Zum Seitenanfang. Eine Antwort darauf haben die WerberInnen, die mit ihrer stereotypen Sprache die Schweiz auf einen Heimatreflex schrumpfen lassen, der in Schanghai wie in Seattle die nötige Kauflust erzeugt. Man kann die Cervelat und die Berge und die Schokolade gernhaben, auch ohne ein Patriot zu sein. Er sagte, er hätte es anders gemeint, ob ich ein richtiger Schweizer sei, wollte er wissen. the-creative-business.com/de/what-famous-artists-say-about-art-and-politics Ausländerproblem
Die Schweiz hatte bereits ein Ausländerproblem, bevor sie Ausländer hatte. So der Geschichtsunterricht. Der einzelne Mensch mag dem Mittelstand angehören, aber es gibt kein Mittelstandsbewusstsein. Warum muss beispielsweise der Reisende am grössten Schweizer Flughafen Zürich von Glockenklang und Muhen begrüsst werden? Und so wird es auch weitergehen: Die Rechte wird weiterhin Themen finden, mit denen sie siegen kann. Vogelfallen? Das Problem ist, was man mit diesen Menschen macht. Und die konservativen Schweizer freuten sich gar nicht darüber. Zum Thema Politik haben wir 348 Zitat (e)auf unserer Übersichtsseite für Sie zusammengetragen. • Literatur im Krisenfall Dagegen habe ich Schubladen voller Community-Cards von Kleidergeschäften, Supermarkt- und Restaurantketten, Versicherungen und Versandhäusern. Im eidgenössischen Ausländergesetz steht an der Stelle, wo von «Einwanderung» die Rede sein müsste, das Wort «Zulassung». Oktober, 20 Uhr, Buchbar Sphères, Zürich). Und die Italiener haben es auch vergessen. Jahrhundert und ist eine schöne Legende. Was haben uns die Ausländer gebracht ausser einer besseren Küche? • Aktionswoche 5 Oder sind wir es nicht? Der Hauptgrund für das Ja dieser Leute dürfte in der folgenden Überzeugung liegen: Es gibt nichts Besseres als diese Schweiz! Im Alltag ist er nur noch eine Worthülse. PolitikerInnen erklären uns oft und gerne, wozu der Mittelstand gut sei. • Syrien-Aufruf Das sind Emotionen. Eine deutsche Schriftstellerin in der Stadt, die so durchschnittlich schweizerisch sein soll, dass mich ständig Marktforscher anrufen. Weil die SVP Politik mit Emotionen macht: Schweizer wählen SVP. Die Fial fordert dagegen einen sechzigprozentigen Anteil, und der Fleischverband kritisiert die «diskriminierenden Regeln» des neuen Markenschutzgesetzes. Das diskriminierend ist und hetzerisch. Zum Fischerberg 18 I ha nid wölle über würklech und unwürklech philosophiere u ha gfragt, wie-n-er das meini. Zu dieser Entwicklung passt es, romantisierend von den «kleinen Leuten» zu reden. Und i gloube es git geng no es paar vo däne, sogar i dr Schwyz. Das macht mir wirklich Angst. Es sieht aus, als ob es dazu gehörte. Alle Zitate zum Stichwort Kunst Politik. • «Gegen den Strich» Es geht der SVP um den Sieg. ~~~ Paul Klee ... Kunst hat mit Geschmack nichts zu tun. •Dan Wiener: Migrationshintergrund Doch wir leben in sehr apolitischen Zeiten. Wir sind eine Demokratie ohne Demokraten mit dem Wunsch nach einem König, der dann allein die Demokratie machen soll. Sie können darüber denken, wie Sie wollen. Nei, het er gseit, är meinis ja nid e so und er het sini erschti Fraag scho bereut, aber jetz hett er nümm chönne zruggchräbse, auso het er gseit, i gsochi haut nit us wiene Schwyzer, öb i de würklech e Schwyzer sigi. Das isch scho es gewaltigs Problem! Zitate zur Politik – Zitat zum Thema Politik, Politiker und politische Entwicklung rund um den Globus Woxikon / Zitate / Politik Politik.